­
­
­
­

Jugendarbeitslosigkeit weltweit auf Rekordstand

Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren weltweit soviele Jugendliche ohne Job wie in diesem Jahr. Die Uno rechnet damit, dass Ende des Jahres rund 81 Millionen junge Erwachsene keiner Arbeit nachgehen - und warnt vor den Folgen.

Genf. - Die weltweite Jugendarbeitslosigkeit steuert auf einen Rekordwert zu. Nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden am Ende des Jahres rund 81 Millionen junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren keine Stelle haben - das sind rund 13 Prozent und soviele wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg.

Höchstes jemals registriertes Niveau
«Die Jugendarbeitslosigkeit in der Welt hat das höchste jemals registrierte Niveau erreicht und droht im laufenden Jahr weiter zu steigen», heisst es in der ILO-Studie zu den jugendlichen Erwerbslosen. Die Arbeitslosenquote sei von 11,9 Prozent im Jahr 2007 auf 13,0 Prozent im vergangenen Jahr gestiegen.

Ende des Jahres rechnet die Uno-Organisation mit einem weiteren leichten Anstieg auf 13,1 Prozent. Erst für das kommende Jahr sei von einem moderaten Rückgang auf 12,7 Prozent auszugehen.

«Verlorene Generation»

Die ILO warnte vor den Folgen einer «verlorenen Generation»: Arbeitslose Jugendliche liefen Gefahr, sich nicht gebraucht zu fühlen. Dies könne zu mehr Kriminalität, psychischen Problemen, Gewalt und erhöhtem Drogenkonsum führen.

Die Arbeitslosigkeit unter den Berufsanfängern und jungen Erwachsenen ist seit dem Ausbruch der Finanzkrise Ende 2007 rapide angestiegen. Am schlimmsten betroffen sind nach ILO-Angaben die Menschen in den Entwicklungsländern, doch auch in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den USA und den ehemaligen kommunistischen Ländern ausserhalb der EU seien Arbeitsplätze verschwunden. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Jahresstatistik
Im Jahr 2024 erreichte die durchschnittliche Arbeitslosenquote in Liechtenstein mit 1,6 Prozent einen höheren Wert als im Vorjahr. 352 Personen waren vergangenes Ja im Mittel als arbeitslos gemeldet.
16.04.2025
AboIn SG und FL
Auf beiden Rheinseiten gibt es lediglich saisonale Schwankungen.
07.03.2025
Abo
vor 10 Stunden
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 16 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­