­
­
­
­

Ivoclar eröffnet neues Betriebsgebäude

Die Ivoclar Vivadent hat in diesem Jahr rund 20 Millionen Franken in ihren Hauptsitz in Schaan investiert. Zum jüngsten Projekt zählt das neu eingeweihte Gebäude auf dem Betriebsgelände, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Durch den Neubau konnte der Platzmangel beim Dentaltechnikhersteller behoben werden.

Schaan. - Das fünfstöckige Gebäude umfasst 1350 Quadratmeter und besteht aus einem Lagerraum für Keramikpulver, einem analytischen Labor zur Qualitätskontrolle, Büroräumlichkeiten für das Qualitätsmanagement sowie einer Zahnarztpraxis.

Für wissenschaftliche Zwecke

Das Herzstück des Gebäudes bildet die neue Zahnarztpraxis, die über eine Nutzungsfläche von 220 Quadratmetern verfügt. Die Praxis ist der Forschung und Entwicklung angegliedert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung. So stellt sie sicher, dass die Produkte des Unternehmens die hohen Anforderungen der Anwender und Patienten an Funktionalität und Sicherheit erfüllen. Hierzu werden in der Praxis Langzeitstudien und Falldokumentationen durchgeführt. Die Praxis ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Spitzentechnologie

Da die digitale Zahnheilkunde eine der bedeutendsten Entwicklungen der letzten Jahre darstellt, ist die Praxis u.a. mit modernen CAD/CAM-Geräten ausgestattet. Diese dienen dazu, Einzelzahnrestaurationen sowie Brückengerüste und Implantataufbauten computergestützt zu konstruieren und herzustellen. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

#näherdran Grabs
Ganze 27 Jahre hatte Göran Hagne seine Zahnarztpraxis in Grabs geführt. Mit dem Schritt in den Ruhestand beschloss er, sein Inventar an verschiedene Spitäler in der Ukraine zu spenden.
09.03.2025
Abo
Was in der realen Welt illegal ist, soll nun auch online nicht mehr geduldet werden: Die Schweiz soll auf sozialen Medien Fairness und Transparenz durchsetzen.
vor 9 Stunden
Abo
19.03.2025
­
­