­
­
­
­

Dem Storch folgt der Urlaub

Wieder einmal sorgt eine EU-Richtlinie, die in Liechtenstein umgesetzt werden soll, für Kontroversen. Die Verlängerung des Elternurlaubs von drei auf vier Monate ist umstritten.

Vaduz. – Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer ist mit der geplanten Anhebung des unbezahlten Elternurlaubs offensichtlich zufrieden: «Der vorliegende Bericht und Antrag der Regierung stellt eine wirtschaftsfreundliche Mindestumsetzung der Richtlinie dar. Damit ist diese Umsetzung europäischen Rechts auch für Liechtenstein grössenverträglich, was für mich einen wesentlichen Punkt darstellt», liess Meyer verlauten.
Eine Einschätzung, die nicht alle im Land teilen. So betonte Arnold Matt, Unternehmer und Präsident der Wirtschaftskammer in einem Leserbrief: «Unser Land übernimmt wieder einmal eine Richtlinie der EU, die für unsere Betriebe, von denen 87 Prozent ein bis zehn Mitarbeiter beschäftigen, nicht grössenverträglich ist. Es ist immer von Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Rede. Wer fragt den Unternehmer nach der Vereinbarkeit von Freizeit und Investition?»
 

Kosten wiegen schwerer

Unterstützung bekommt Matt von Wirtschaftskammer-Geschäftsführer Jürgen Nigg: «Gerade diese Kleinunternehmen werden durch solche einschränkenden staatlichen Regulierungen benachteiligt, da die Kosten für deren Vollzug für sie proportional schwerer wiegen als für die grossen Unternehmen.» Und das, obwohl die angedachte Neuregelung weiterhin nur einen unbezahlten Elternurlaub vorsieht. Schliesslich würden teure Maschinen beim Ausfall eines Mitarbeiters nicht voll genutzt und dadurch Produktionsabläufe gestört. «Wenn der Mitarbeiter die vier Monate unbezahlten Elternurlaub wählt, habe ich die Wahl zwischen Maschine stehen lassen und die Aufträge extern ausführen zu lassen oder einen Mitarbeiter temporär beschäftigen», schrieb Matt mit dem Hinweis, dass temporäre Mitarbeiter meist nicht die Qualifikation hätten, um komplizierte Maschinen zu bedienen.
 

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Paketdienst DPD stellt in der Schweiz jedes zehnte Paket zu. Nun will er kleine Firmen für sich gewinnen. Dazu lanciert er eine neue Onlineplattform.
03.04.2025
Edgar Oehler, eine prägende Figur der Schweizer Wirtschaft, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Der langjährige Chef der AFG Arbonia-Forster-Gruppe hinterlässt Spuren in der Ostschweizer Industrie und Politik. SVP-Nationalrat Michael Götte blickt auf seine Zeit mit seinem Mentor Oehler zurück.
13.03.2025
Die Gemeinde Lichtensteig nimmt Abschied von Eugen Kägi. Als Mitgestalter der international bekannten «Kägi fret» prägte er die regionale Wirtschaft zusammen mit seinen zwei Brüdern entscheidend mit. Der Unternehmer starb am 13. Februar 2025.
18.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­