­
­
­
­

Datenklau: Nationalrat nimmts gelassen

Der Nationalrat wird in der laufenden Frühlingssession keine dringliche Debatte zum Streit um den Bankdatenklau führen.

Bern. – Das Ratsbüro hat zwei entsprechenden Interpellationen aus der FDP und der SVP die Dringlichkeit verwehrt, wie die Parlamentsdienste am Donnerstag mitteilten.

Der Vorstoss von Doris Fiala (FDP) thematisiert die von der Partei geforderte Klage gegen Deutschland, das eine Steuersünder-CD gekauft hatte. Jener der SVP fragt nach Massnahmen des Bundesrats zur Durchsetzung des Rechtsstaats im Zusammenhang mit dem Datenklau.

Als nicht dringlich beurteilte das Büro ausserdem eine Interpellation der Grünen für eine neue Finanzplatzstrategie und eine der SVP zum Fastweb-Skandal. (ddp/wfr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Die Mitte-Partei hielt nach turbulenten Wochen in Visp (VS) eine Delegiertenversammlung ab. Es ist der grosse Auftritt der beiden Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister vor der eigenen Basis - nur einer überstrahlte sie.
22.02.2025
Die Mitte-Fraktion hat am Freitagnachmittag ihre Anwärter für den Bundesrat zu den Hearings empfangen. Das wenig überraschende Resultat: Markus Ritter und Martin Pfister werden dem Parlament zur Wahl gestellt.
21.02.2025
Viola Amherd hat auf Ende März ihren Rücktritt angekündigt. Wer wird die Nachfolge der Mitte-Frau antreten? Im Bundesrats-Ticker halten wir Sie stets auf dem Laufenden.
18.02.2025
­
­