­
­
­
­

Datenklau: Nationalrat nimmts gelassen

Der Nationalrat wird in der laufenden Frühlingssession keine dringliche Debatte zum Streit um den Bankdatenklau führen.

Bern. – Das Ratsbüro hat zwei entsprechenden Interpellationen aus der FDP und der SVP die Dringlichkeit verwehrt, wie die Parlamentsdienste am Donnerstag mitteilten.

Der Vorstoss von Doris Fiala (FDP) thematisiert die von der Partei geforderte Klage gegen Deutschland, das eine Steuersünder-CD gekauft hatte. Jener der SVP fragt nach Massnahmen des Bundesrats zur Durchsetzung des Rechtsstaats im Zusammenhang mit dem Datenklau.

Als nicht dringlich beurteilte das Büro ausserdem eine Interpellation der Grünen für eine neue Finanzplatzstrategie und eine der SVP zum Fastweb-Skandal. (ddp/wfr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Die USA erheben 31 Prozent Strafzölle auf Schweizer Produkte - und der Bundesrat setzt auf Dialog statt Gegenmassnahmen. In der «Arena» von SRF zeigt sich: Für manche ist das Diplomatie, für andere gefährlich.
05.04.2025
Abo
Die ständerätliche Sozialkommission hat einen Richtungsentscheid zur Finanzierung der zusätzlichen AHV-Rente gefällt: Eine Etappierung der Steuer- und Beitragserhöhung soll die AHV-Finanzen über 2030 hinaus sichern.
05.04.2025
Abo
Die Skandalfirma Viva Solar aus Balgach ist pleite. Doch Geschäftsführer David Z. behauptet öffentlich, ein ehemaliger Mitarbeiter sei schuld am Konkurs. Dieser wehrt sich und erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Chef.
31.03.2025
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­