­
­
­
­

Bundesrat will eine Million von UBS

Der Bundesrat stellt der UBS den Aufwand für die Verhandlungen zum Vergleich mit den USA in Rechnung. Die Grossbank soll eine Million Franken übernehmen

Bern. - Dies teilte die Bundeskanzlei mit. Ein weitergehender Rückgriff auf die Bank ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Die Gesamtkosten für das mit dem Vergleich verbundene Amtshilfeverfahren werden auf 37 Millionen geschätzt.

Die Gebührenverordnung sieht vor, dass derjenige, der eine Verfügung veranlasst oder eine Dienstleistung beansprucht, eine Gebühr bezahlen muss. Dies schreibt der Bundesrat in seiner Mitteilung. Zwar sei es dem Bund bei der Unterstützung im US-Zivilverfahren in erster Linie um die Verfolgung rechtsstaatlicher Interessen gegangen. Trotzdem: «Die Leistungen erfolgten unmittelbar im Interesse der UBS, weshalb ihr die Kosten in Rechnung gestellt werden können», schreibt der Bundesrat weiter.. (sda/ak)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Einigkeit ist in der «Arena» selten. Doch in dieser Sendung schossen alle gegen die UBS. Sogar SVP-Nationalrat Thomas Matter. Das gibt Hoffnung.
29.03.2025
Abo
Bankenlobbyisten und Bankenhasser heizen eine Debatte an über eine Frage, die sich gar nicht stellt.
29.03.2025
Abo
In der Krise um die Credit Suisse nutzte der Bundesrat das Chat-Programm Threema, um sich rasch auszutauschen. Das zeigte der Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK). Doch welche Vorsichtsmassnahmen gelten im Bundeshaus?
25.03.2025
­
­