­
­
­
­

Brunhart: Folgen für den gesamten Finanzplatz

Der neue Fall von Datendiebstahl könne dem ganzen Finanzplatz Schweiz schaden, warnt Hans Brunhart, Verwaltungsratspräsident der VP Bank in Vaduz gegenüber der «Handelszeitung».

Vaduz. – «Ein solcher Datendiebstahl ist nicht nur für ein Institut, sondern für den ganzen Finanzplatz schädlich», sagt Hans Brunhart, Verwaltungsratspräsident der VP Bank in Vaduz im Interview mit der «Handelszeitung». Der Wahrung der Privatsphäre des Kunden sei weiterhin oberste Priorität einzuräumen. «Das Vertrauen in deren Gewährleistung wird durch solche Vorkommnisse erschüttert», sagt Brunhart. Tatsächlich haben die Datendiebstähle bei den Liechtensteiner Banken LGT und LLB 2008 auch bei der VP Bank zu Mittelabflüssen geführt. «Es hat sich gezeigt, dass sich Vertrauen nicht auf ein einzelnes Unternehmen bezieht, sondern den ganzen Finanzplatz betrifft», sagt Brunhart. Die Regierung hätte jedoch prompt reagiert und durch bilaterale Abkommen erreicht, dass sich Liechtenstein auf der weissen Liste der OECD befinde. «Die weisse Liste hat massgeblich geholfen, die Unsicherheit bei den Kunden abzubauen und Rechtssicherheit für diese zu schaffen», sagt Brunhart. (ps)

Mehr zum Thema:

Finanzminister Schäuble für Kauf der Schweizer Steuerdaten

Führt die Spur zur Credit Suisse?

Merkel will geklaute Bankdaten kaufen

Bern warnt Berlin vor CD-Kauf

Die Schweiz steht mit dem Rücken zur Wand
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Bundesrätin Keller-Sutter will, dass die UBS viel mehr Eigenkapital bildet. Die UBS lehnt das ab. Sukkurs erhält die Bank von einem Medienhaus, in dem ein UBS-Exponent eine führende Rolle einnimmt.
27.03.2025
Abo
Die Vizepräsidentin des Schweizerischen Bankpersonalverbandes, Natalia Ferrara, sagt, beim Niedergang der Credit Suisse habe es nicht an Regeln, sondern an deren Durchsetzung gefehlt. Die ehemalige Staatsanwältin sagt, sie sei mit dem PUK-Bericht so unzufrieden wie die ehemaligen CS-Mitarbeitenden.
19.03.2025
Abo
Die Skandalfirma Viva Solar aus Balgach ist pleite. Doch Geschäftsführer David Z. behauptet öffentlich, ein ehemaliger Mitarbeiter sei schuld am Konkurs. Dieser wehrt sich und erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Chef.
31.03.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 11 Stunden
­
­