­
­
­
­

Bauwerk steigt zur Nummer zwei im Markt auf

Die Holzboden-Herstellerin Bauwerk Parkett AG in St. Margrethen schliesst sich mit der norwegischen Boen AS zusammen. Die so entstehende Bauwerk Boen Gruppe mit 1400 Mitarbeitern wird zur Nummer Zwei im europäischen Holzbodenmarkt. Dies teilten die beiden Unternehmen am Donnerstag mit. Die Gruppe erreicht einen Umsatz von 275 Millionen Franken.

St. Margrethen. - Die neue Bauwerk Boen Gruppe erwirtschaftet einen Umsatz von 275 Millionen Franken. Bauwerk Parkett und Boen produzierten im vergangenen Jahr zusammen über acht Millionen Quadratmeter Holzbodenbeläge. Geführt wird die neue Gruppe mit Hauptsitz in Zürich von einem siebenköpfigen Team aus Managern der beiden Unternehmen. Chef wird Klaus Brammertz, der bisherige CEO von Bauwerk Parkett. Thorleif Hals, bisher CEO von Boen, wird als Integrationsmanager und stellvertretender CEO wirken.

Gleichberechtigte Besitzer

Nach Abschluss der Transaktion werden die bisherigen Besitzer von Boen und Bauwerk, die Johan G. Olsen Gruppe, Zurmont Madison und EGS Beteiligungen AG, je rund ein Drittel der neuen Gruppe halten. Vom Zusammenschluss versprechen sich die beiden Unternehmen eine Stärkung ihrer Marktposition und Synergien.

In über 20 europäischen Ländern

Die Bauwerk Parkett AG St. Margrethen beschäftigt 600 Mitarbeiter und ist hauptsächlich in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Holland tätig. Die Boen AS mit 800 Beschäftigten ist in Norwegen, Schweden, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und in den baltischen Staaten präsent. Die neue Bauwerk Boen Gruppe ist in über 20 europäischen Ländern tätig und wird in allen wichtigen Märkten zu den grössten Herstellern zählen, wie es im Communiqué heisst. Bauwerk und Boen werden auch in Zukunft unter ihren bisherigen Namen am Markt auftreten. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Unter dem Titel «Was braucht Liechtensteins Wirtschaft?» organisierte die VU eine Podiumsdiskussion in ihrer Veranstaltungsreihe «Zeit für Liechtenstein». Eine klare Antwort auf die Frage gab es nicht, weil es eben auch «die» liechtensteinische Wirtschaft nicht gibt.
17.09.2024
AboPodiumsdiskussion «Was braucht Liechtensteins Wirtschaft?»
Unter dem Titel «Was braucht Liechtensteins Wirtschaft?» organisierte die VU eine Podiumsdiskussion in ihrer Reihe «Zeit für Liechtenstein». Eine klare Antwort auf die Frage gab es nicht.
17.09.2024
Abo
2022 ging der Medaillenproduzent Faude & Huguenin in Konkurs - jetzt wurden drei Kader wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung verurteilt. Es bleiben Fragen offen - unter anderem zu Goldbarren.
28.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 14 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­