­
­
­
­

Auskommen mit dem Einkommen ? wenn das immer so einfach wäre!

Infra (Informations- und Kontaktstelle für Frauen), Stein Egerta und Caritas veranstalten zwei Vorträge zum Thema «Familienfinanzen im Griff». Am ersten Abend erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps für den Alltag und lernen anhand eines Musterbeispiels, ein Familienbudget aufzustellen. Der zweite Abend widmet sich der Frage, wie Kindern und Jugendlichen ein sinnvoller Umgang mit den Finanzen vermittelt werden kann.

Budgetplanung – für jede Firma ein Muss – ist auch im Unternehmen Familie äusserst sinnvoll. Es erleichtert, zu erkennen, wo gespart werden kann und wie es gelingen kann, mit dem Einkommen auszukommen. Neben der Bugetplanung werden am ersten Abend Themen wie Haushaltsgeld, Rückstellungen für Unvorhergesehenes, Vermeidung der Schuldenfalle und Fairness in der Partnerschaft auch in Geldfragen behandelt.
Der zweite Abend richtet den Blick auf Kinder und Jugendliche. Warum ist Sackgeld wichtig? Wie können Eltern der zunehmenden Gefahr der Verschuldung von Jugendlichen entgegenwirken? Sollen Lehrlinge etwas von ihrem Lohn abgeben? Wie können Kinder in unterschiedlichen Ausbildungen gleichbehandelt werden? Welche Rolle haben die Erziehenden in puncto Finanzen?
Die Referentin ist Budgetberaterin der Arbeitsgemeinschaft Budgetberatungsstellen Schweiz und kann aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen, sodass die Teilnehmenden ganz konkrete Tipps für den Alltag mit nach Hause nehmen können. (pd)


Fact-Box
Referentin: Bernadette Ritter-Nigg
Auskommen mit dem Einkommen, Donnerstag, 10. September, 20 Uhr
Rund ums Geld bei Kindern und Jugendlichen, Mittwoch 16. September,  um 20 Uhr
Ort: Pfarreizentrum, Schaan
Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse





Auskommen mit dem Einkommen: Wertvolle Tipps für den Alltag von der erfahrenen Budgetberaterin Bernadette Ritter-Nigg. Bild pd
 

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/wirtschaft/auskommen-mit-dem-einkommen-wenn-das-immer-so-einfach-waere-art-66944

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­