­
­
­
­

Vormarsch des Bildungsgutscheins

Im skandinavischen Raum erprobt, wurde ein Bildungsgutscheinsystem in der Schweiz bislang nur in Genf eingeführt. Auch Liechtensteins Staatsoberhaupt redet zwar oft davon, konkrete Reformen bleiben aber noch abzuwarten.

Vaduz. – Liechtensteins Staatsoberhaupt, Fürst Hans-Adam II, setzt sich seit geraumer Zeit für die Einführung eines Gutscheinsystems im Bildungswesen ein. Auf ein grosses Echo ist er allerdings noch nicht gestossen. Im weltweiten Vergleich sind Bildungsgutscheine vor allem in Skandinavien üblich, während sie in der Schweiz nur im Weiterbildungsbereich vorkommen.

Schule nach Wahl

Das Prinzip hinter einem Bildungsgutschein ist einfach: Eltern bekommen vom Staat einen Bildungsgutschein, mit dem sie die Ausbildung ihres Kindes in der Schule ihrer Wahl bezahlen. Dies kann auch eine Privatschule sein. Zudem hängt die Finanzierung einer Schule von der Anzahl der Schüler ab, wodurch ein freier Markt unter den Schulen enstehen soll. Mittels Anreizen sorgt dieser für eine ständige Verbesserung der Schulen.
Beim Bildungsgutschein ist klar zwischen Gutscheinen im Weiterbildungsbereich oder im gesamten Bildungswesen zu unterscheiden. Die Einführung eines Gutscheinsystems im gesamten Bildungsbereich setzt nämlich eine freie Schulwahl bereits in den Pflichtschuljahren voraus. (gb)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Dienstag.
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Kriegerische Unsicherheiten und die Wende hin zum wirtschaftlichen Aufschwung: Fürst Hans-Adam II. erblickte am 14. Februar 1945, in einem turbulenten Jahr, das Licht der Welt.
14.02.2025
Abo
20.01.2025
Es ist Zeit zum Albern. Auch in der Ostschweiz trifft man am ersten April originelle und skurrile Witze an.
vor 15 Stunden
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­