­
­
­
­

Vor 40 Jahren (1970): Trauerfeier in Paris

Vor 40 Jahren (1970) vertrat Erbprinz Hans-Adam laut «Vaterland» das Land Liechtenstein an den Trauerfeierlichkeiten von General de Gaulle in Paris.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 12. November 1970.

Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Haute-Marne) war ein konservativer französischer General und Politiker. Im Zweiten Weltkrieg führte er den Widerstand des Freien Frankreichs gegen die deutsche Besatzung an und war danach von 1944 bis 1946 Chef der Provisorischen Regierung. Im Zuge der Algerienkrise wurde er 1958 mit der Bildung einer Regierung beauftragt und setzte eine Verfassungsreform durch, mit der die Fünfte Republik begründet wurde, deren Präsident er von 1959 bis 1969 war. Die auf ihn zurückgehende politische Ideologie des Gaullismus ist bis heute einflussreich in der französischen Politik. (wikipedia.org)

Dossier:

FL Chronik

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Vor dem Senioren-Kolleg referierte Goran Seferovic von der Universität Zürich (UHZ) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in der Schaanwälder Zuschg zur «Entwicklung der schweizerischen Demokratie: Sternstunden und Betriebsunfälle».
11.03.2025
AboGrenzüberschreitendes Gedenkprojekt: 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs
Malu Schwizers Werk «Der Bunker – Finoallamorte», zu sehen im Museum in Altstätten, agiert als kraftvolles Mahnmal gegen Krieg.
06.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 14 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­