­
­
­
­

Vaduz: UNO sucht Mitarbeiter

Das Rekrutierungsbüro der UNO ist wieder weltweit auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Bewerbungszyklus für Stellen in den Bereichen Administration, Demographie, Wirtschaft, rechtliche Angelegenheiten, Radioproduktion (Arabisch, Chinesisch, Französisch), Sicherheit, Statistik und Web Design / Entwicklung ist soeben angelaufen.

Bewerberinnen und Bewerber sollten nicht älter als 32 Jahre sein, mindestens ein Bachelor-Diplom vorweisen können und des Englischen oder Französischen in Wort und Schrift mächtig sein. Kenntnisse anderer UNO-Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Russisch, Spanisch) sind von Vorteil. Eine schriftliche Prüfung in den jeweiligen Gebieten findet am 1. Dezember 2010 statt. Kandidaten, welche die Prüfung bestehen, gelangen dann in das weitere Ausleseverfahren.

Im Hinblick auf die Zusammensetzung des Mitarbeiterstabes sehen die Richtlinien der UNO vor, dass die Ausgeglichenheit verschiedener geographischer Regionen neben Kompetenz, Effizienz und Integrität von höchster Wichtigkeit sind. Die UNO schenkt daher der Einstellung von Personen aus bisher nicht oder unterrepräsentierten Mitgliedstaaten besondere Beachtung. Liechtenstein ist in den Reihen der UNO momentan nicht vertreten. (pafl)

Interessenten können sich unter www.un.org/en/employment bis zum 19. September für die Prüfung einschreiben. An gleicher Stelle stehen ausführliche Informationen und Prüfungsbeispiele zur Verfügung. Für weitere Fragen steht Thomas Lageder, Amt für Auswärtige Angelegenheiten, Telefon 236 74 18, gerne zur Verfügung.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Claudia Imboden aus Niederwil reiste im vergangenen Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe nach Valencia, um den Menschen vor Ort zu helfen. Ihre Erinnerungen an diese bewegende Zeit hat sie nun in einem Buch festgehalten.
21.02.2025
AboDiagnose «Erschöpfungsdepression»
Eine Leere machte sich bei Klaus Reiter breit, löste Verzweiflung aus, ein Durcheinander, das die Gedanken vernebelte.
29.12.2024
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­