­
­
­
­

Schwelle von 37'000 Einwohnern überschritten

Die ständige Bevölkerung Liechtensteins erhöhte sich, gemäss den vorläufigen Ergebnissen, im Jahr 2013 um 294 Personen oder 0,8 Prozent und erreichte am 31. Dezember den Stand von 37'132 Personen, wie das Amt für Statistik am Donnerstag bekannt gab. Der Ausländeranteil erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 33,7 Prozent.

Vaduz. - 2013 lag das Bevölkerungswachstum unter demjenigen des Vorjahres mit 1 Prozent oder 363 Personen. Das Liechtensteiner Oberland wuchs mit 1 Prozent stärker als das Unterland mit 0,4 Prozent. Die stärksten prozentualen Zunahmen im Jahr 2013 waren in Vaduz mit 2,7 Prozent und in Triesen mit 1,5 Prozent zu verzeichnen. In vier Gemeinden wurde ein Bevölkerungsrückgang registriert. In Planken reduzierte sich die ständige Bevölkerung um 2,1 Prozent (9 Personen), in Triesenberg und Schellenberg um je 0,5 Prozent (13 Personen und 5 Personen) und in Schaan um 0,1 Prozent (6 Personen).

24'600 Liechtensteiner

Innert Jahresfrist erhöhte sich die ausländische ständige Bevölkerung von 12'337 auf 12'519 Personen (+182 Personen). Die ständige Bevölkerung mit Liechtensteiner Pass erhöhte sich im Jahr 2013 von 24'501 auf 24'613 (+112 Personen). Die Abweichung der vorläufigen Ergebnisse von den definitiven Resultaten liegt in der Regel auf Landesebene bei +/- 15 Personen und auf Gemeindeebene bei +/- 5 Personen. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 13 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­