­
­
­
­

Palmsonntag läutet Karwoche ein

Weltweit feiern Christen den Palmsonntag. Dieser wurde so benannt nach den Palmen schwenkenden und jubelnden Jerusalemern beim Einzug Jesu. Zugleich beginnt die Karwoche, die am Ostersonntag endet. 

Vaduz. - Die vorösterliche Busszeit dient dazu, sich zu besinnen und wieder auf Christus auszurichten. Am letzten Sonntag in der Fastenzeit wird der Christ noch einmal an die Abfolge des Erlösungswerks Christi erinnert. Dabei steht die Zeit von Gründonnerstag bis Ostersonntag im Mittelpunkt des vorösterlichen Bemühens. Diese ist einerseits vom Leiden und Tod, andererseits von der Auferstehung Jesu Christi geprägt.

Warum «Palm»sonntag?

Wenn vor dem Palmsonntag in den katho­lischen Gemeinden Palmzweige bzw. Buchsbaum, Weide, Eibe oder andere einheimische Zweige gebunden und geschmückt werden erinnert das daran, was in der Bibel im Johannes-Evangelium steht: «Als am nächsten Tag die grosse Menge, die auf das Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem käme, nahmen sie Palmzweige und gingen ihm entgegen und riefen: Hosianna!»

Mündet in Ostern

Die Dramatik der Passionszeit mündet in den Jubel der Auferstehungsfeier an Ostern. Nach dem genannten Beginn der Karwoche folgen dann der Gründonnerstag, der Karfreitag und der Karsamstag, auch Ostersamstag genannt. Der Karfreitag und der Karsamstag gehören schon zum österlichen Fest, aber das Osterfest wird erst mit dem Gottesdienst am Karsamstag-Abend in der sogenannten Osternachtfeier eingeleitet. (hvv)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Samstag 12.04.2014

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAm Karsamstag gibt es keine Messfeier
Die Osterbotschaft: Gott hat Jesus von den Toten auferweckt - das Leben ist stärker als der Tod!
19.04.2025
Abo
Die Osterbotschaft: Gott hat Jesus von den Toten auferweckt – das Leben ist stärker als der Tod!
18.04.2025
AboOstern
Wer katholisch ist, gedenkt des Opfertods Christi am Karfreitag aktiv durch Fasten und Fleischverzicht. Aber der Tag ist mehr als das.
18.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 14 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­