­
­
­
­

Nationentag an der Expo gefeiert

Es ist der Höhepunkt der Teilnahme an der Weltausstellung 2010 in Shanghai: Gestern feierte Liechtenstein zusammen mit dem Gastgeberland China seinen Nationentag. Das Motto «Respekt und Dialog» wurde dabei eindrücklich gelebt.

Von Günther Fritz aus Shanghai

Shanghai. – Die Liechtenstein-Delegation unter der Leitung von Erbprinz Alois und Regierungschef Klaus Tschütscher wurde im Expo-Zentrum mit allen protokollarischen Ehren von Parteisekretär und Vize-Gesundheitsminister Zhang Mao sowie von Zhao Yali, dem stellvertretenden Generalkommissär der Expo 2010, herzlich empfangen.

Hervorragende Plattform

«Für Liechtenstein ist die Weltausstellung eine ausserordentliche Gelegenheit, sich der Welt und China vorzustellen. Sie erlaubt es, Liechtenstein zu zeigen, was für ein Land es ist und was für Beziehungen es mit der Welt und insbesondere mit China pflegt», betonte Erbprinz Alois in seiner Ansprache während des offiziellen Festaktes zum Nationentag.

Im Namen der chinesischen Regierung gratulierte Parteisekretär und Vize-Gesundheitsminister Zhang Mao Liechtenstein zum Nationentag. Er zeigte sich davon überzeugt, dass dieser Auftritt in hervorragender Weise dazu geeignet sei, in den Dialog mit anderen Ländern und Regionen zu treten und ihnen die Vorzüge des kleinen Landes Liechtenstein näherzubringen.

Zhang Mao beschrieb Liechtenstein als ein wunderschönes und im wirtschaftlichen Bereich sehr innovatives Land in den Alpen, in welchem sich Natur und Technik harmonisch entwickeln könnten. Im Sinne des kulturellen Austausches wurde der Festakt mit einer musikalischen Darbietung abgeschlossen, die gemeinsam von liechtensteinischen Musikern des Sinfonieorchesters Liechtenstein (SOL) und chinesischen Musikern vom Shanghai Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Klaus Beck präsentiert wurde.

Am Abend gab die Regierung einen Empfang für hohe chinesische und liechtensteinische Gäste aus Politik und Wirtschaft. Dabei erklärte der Regierungschef: «Die Plattform der Expo 2010 in Shanghai ist eine besondere Chance für die liechtensteinische Wirtschaft.»

 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von vaterland.li

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
08.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 3 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­