­
­
­
­

Mis(s)tgeschick in Vaduz

Ein technischer Defekt bei einem landwirtschaftlichen Anhänger hat gestern kurz vor Mittag für Aufregung in Vaduz gesorgt. Der geladene Mist verteilte sich auf der Herrengasse und teilweise auch auf den Häuserfassaden.

Von Desirée Vogt

Statt nach Pizza und Pasta roch es gestern Mittag in der Herrengasse in Vaduz sowie den Umliegenden Häusern nach Mist. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein Bauer mit seinem landwirtschaftlichen Anhänger durch das Städtle in Richtung Schaan, als kurz nach dem Adler-Kreisel eine Feder gebrochen ist.

«Dadurch wurde der Mistsetzer eingeschaltet und hat die Ladung auf der Strasse und teilweise auf den Häuserfassen verteilt», bestätigt Rony Bargetze, Abteilungsleiter beim Tiefbauamt. Als der Bauer das Missgeschick bemerkte, hielt er sein Gefährt sofort an und informierte Polizei und Tiefbauamt, um den Schaden umgehend zu beheben.

Mit Humor reagiert

Kurzfristig kam es dabei zu Verkehrsbehinderungen, da die Strasse mit einem grossen Putzwagen gereinigt werden musste, bestätigt Tina Enz, Sprecherin der Landespolizei. Betroffen war auch das Rest. Adler, wie Geschäftsführer Walter Hagen bestätigt. «Unser Personal hat mit Bürste und Wasser mitgeholfen, die Fassade vom Schmutz zu befreien», so Hagen. Verärgert ist er über den Vorfall aber nicht.

Im Gegenteil: Polizei, Tiefbauamt, Personal und Gäste hätten Hand in Hand zusammengearbeitet und den Vorfall mit Humor genommen. «Es war ein interessantes Abenteuer zur Mittagszeit. Die Gäste haben ihr ‹rustikales Essen› trotzdem genossen», lacht Hagen. Ob auch die «gedüngten», betroffenen Autofahrer mit soviel Humor reagiert haben, ist nicht bekannt.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das St.Galler Kantonsparlament hat 2023 beschlossen, die Möglichkeiten für Tempo 30 auf Hauptachsen stark einzuschränken. Schon damals drohte die Gemeinde Sargans mit einer Klage. Jetzt geht sie in die Offensive - und reicht ein ausführliches Gesuch für Tempo 30 auf zwei Kantonsstrassen ein.
10.02.2025
Abo
Das Landesspital kennt mehrere Verdachtsfälle von K.-o.-Tropfen, während die Landespolizei in der Fasnacht 2025 eine Meldung erhielt.
21.02.2025
AboMehrere Verdachtsfälle gemeldet
Das Landesspital kennt mehrere Verdachtsfälle von K.O.-Tropfen, während die Landespolizei in der Fasnacht 2025 nur eine Meldung erhielt.
21.02.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­