­
­
­
­

Methodentraining zur europäischen Identität

Die liechtensteinische und deutsche Agentur des EU-Programms «Jugend in Aktion» veranstalteten einen fünftägigen internationalen Trainingskurs «Being European» im Haus Gutenberg in Balzers. Der Methodenkurs «Being European» wurde von Laura Ihle und Mona Qaiser geleitet und richtete sich an Erwachsene mit Projekterfahrung im Bereich Jugendarbeit.

Balzers. – «Obwohl Liechtenstein kein Mitglied der Europäischen Union ist, werden wir in diesem Projekt nicht ausgeschlossen. Es freute mich sehr, dass der Trainingskurs sogar in Balzers zustandekam», erklärt Laura Wanger, Projektmitarbeiterin für Umweltbildung und Teilnehmerin bei «Being European».
Vom 20. bis 24. Januar fand im Seminarhaus «Haus Gutenberg» ein internationaler Trainingskurs des EU-Programms «Jugend in Aktion» statt, welcher von der Nationalagentur Liechtenstein zusammen mit der deutschen Nationalagentur organisiert wurde. 23 Kursteilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Polen, Ungarn, Belgien und Liechtenstein beschäftigten sich während fünf Tagen mit verschiedenen Methoden, wie Jugendlichen das politische Europa nähergebracht werden könnte. Die «Europäische Bürgerschaft» stellt nämlich eine der ständigen Prioritäten des EU-Programms «Jugend in Aktion» dar. (na)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/vermischtes/methodentraining-zur-europaeischen-identitaet-art-81362

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­