­
­
­
­

Mehr Einwohner in Liechtenstein

Die ständige Bevölkerung Liechtensteins erhöhte sich, gemäss den vorläufigen Ergebnissen, im Jahre 2009 um 315 Personen oder 0.9% und erreichte am 31. Dezember den Stand von 35'904 Personen.

Die stärksten prozentualen Zunahmen im Jahr 2009 waren in Gamprin mit 3.9% und in Vaduz mit 1.9% zu verzeichnen. In zwei Gemeinden wurde ein Bevölkerungsrückgang registriert. In Schellenberg reduzierte sich die ständige Bevölkerung um 2.3% (24 Personen) und in Triesenberg um 1.1% (29 Personen).

Ausländeranteil konstant bei 33.1%

Im Jahr 2009 verharrte der Ausländeranteil bei 33.1%. Innert Jahresfrist erhöhte sich die ausländische ständige Bevölkerung um 124 Personen von 11’770 auf 11’894. Im Vorjahr reduzierte sich die Zahl der Ausländer um 92 Personen.

Die ständige Bevölkerung mit Liechtensteiner Pass erhöhte sich im Jahr 2009 um 191 Personen von 23’819 auf 24’010. Im Vorjahr betrug der Zuwachs 325 Personen.

Ständige Bevölkerung - Definition

Zur ständigen Bevölkerung zählen die im Land wohnhaften liechtensteinischen Staatsangehörigen, die ausländischen Niedergelassenen und Jahresaufenthalter sowie Zöllner und deren Angehörige.

Weiters dazugerechnet werden die Kurzaufenthalter und die vorläufig Aufgenommenen, die bereits 12 Monate und länger in Liechtenstein wohnten. Als Grundlage für die Ermittlung des Bevölkerungsstandes dient die Datenbank „Zentrale Personenverwaltung (ZPV)“ der Landesverwaltung. Das Ausländer- und Passamt erfasst in dieser Da- tenbank die Ausländerinnen und Ausländer, das Zivilstandsamt die Zivilstandsereignisse und das Amt für Statistik die Wohnadressen der Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner. (pafl)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/vermischtes/mehr-einwohner-in-liechtenstein-art-69459

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­