­
­
­
­

Liechtensteiner Friedhöfe im Wandel der Zeit

Auf dem Friedhof in Schellenberg sollen Urnen in Zukunft in der Erde bestattet werden. Ein neues Friedhofskonzept sieht neue Urnengräber und ein Gemeinschaftsgrab vor. Generell wandelt sich das Aussehen von Friedhöfen.

Schellenberg. - Die Frühlingssonne wärmt die Betonwand in der sich die Nischen für die Urnen auf dem Friedhof in Schellenberg befinden. Alle neun Nischen sind belegt, das zeigen die beschrifteten Granittafeln, welche die Nischen verschliessen. Am Boden vor den Gräbern stehen Blumen in Töpfen, Kerzen und eine frische rote Rose in einer Vase.

Höhere Kapazität

Der Platzmangel bei den Urnengräbern war unter anderem Anlass, dass die Gemeinde Schellenberg ein neues Friedhofkonzept erarbeitete. Es gehe im Wesentlichen darum, mehr Kapazität zu schaffen, sagt Vorsteher Norman Wohlwend, und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Diese haben sich in den vergangenen Jahren gerade hinsichtlich der letzten Ruhestätte verändert. (jak)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Mittwoch.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboSonderausstellung in Wien
Im Wiener Gartenpalais ist die neue Sonderausstellung der Fürstlichen Sammlungen eröffnet worden. Das Interesse am Porzellan ist gross.
30.01.2025
Abo
Im Wiener Gartenpalais ist die neue Sonderausstellung der Fürstlichen Sammlungen eröffnet worden. Das Interesse am Porzellan ist gross.
29.01.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­