­
­
­
­

Liechtensteiner Ärztekammer: Kniegelenksarthrose

Am Mittwoch, 7. Oktober, findet im Schaaner Rathaussaal um 19.30 Uhr das nächste Mittwochforum der Liechtensteinischen Ärztekammer zum Thema «Die Arthrose des Kniegelenks» statt.

Das Kniegelenk ist das grösste und am meisten beanspruchte Gelenk des menschlichen Körpers. Es kann eine Belastung von bis zu 1,5 Tonnen aushalten, ohne dass es zu Schädigungen kommt. Im Laufe der Zeit kann das Knie zu knacken und knirschen beginnen, Aufstehen ruft Schmerzen hervor und Sport fällt zunehmend schwer – Anzeichen, die auf eine Arthrose im Kniegelenk hindeuten. Arthrose ist die häufigste krankhafte Veränderung im Kniegelenk. Mit zunehmendem Alter leiden immer mehr Menschen an diesen Abnutzungserscheinungen. Der natürliche Verschleiss der Gelenke beginnt schon ab dem 20. Lebensjahr. Er kann durch ständige Überbelastung, Übergewicht oder auch hormonelle Störungen beschleunigt werden. Dabei sind Frauen öfter betroffen als Männer.

Schleichende Kniegelenksarthrose

Typische Arthrosesymptome zeigen sich, wenn einem nach längeren Ruhepausen das Aufstehen Schmerzen bereitet oder man nach längerem Sitzen eine gewisse Steife im Kniegelenk spürt. Anfangs verschwinden diese Schmerzen oft wieder nach wenigen Schritten. In fortgeschrittenen Stadien allerdings bestehen auch Beschwerden in Ruhe.


Damit das Kniegelenk die täglichen Belastungen meistern kann, ist regelmässige und schonende Bewegung die beste Unterstützung beim Kampf gegen eine mögliche Arthrose. Wer zum Beispiel viel im Sitzen arbeitet, sollte zwischendurch aufstehen und sich bewegen. Bewegung verteilt die Gelenksflüssigkeit und gewährleistet so die Versorgung des Kniegelenkes mit wichtigen Nährstoffen.
Am morgigen Mittwochforum in Schaan referiert Dr. Wolfgang Mayer, Facharzt für Unfallchirurgie, zum Thema «Die Arthrose des Kniegelenks». In seinem Vortrag zeigt er Massnahmen zur Vorbeugung auf und bespricht die Möglichkeiten, wie trotz Arthrose eine gute Lebensqualität erhalten bleibt. Die Liechtensteinische Ärztekammer sowie die Liechtensteinische Landesbank und die Gemeinde Schaan freuen sich auf zahlreichen  Besuch. Der Eintritt ist frei. (pd)
<%LINK auto="true" href="http://www.gesundesliechtenstein.li" class="more" text="www.gesundesliechtenstein.li"%>
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLebensqualität im Zentrum
Das Siegerprojekt für den geplanten Lindagarta in Schaan steht fest: Bereits Anfang 2025 wird mit den Arbeiten begonnen.
12.12.2024
Abo
Um auf die anstehende Weihnachtszeit einzustimmen, lud die Gemeinde Schaan ihre Seniorinnen und Senioren am 1. Dezember zur Adventsfeier in den SAL. Die rund 250 Teilnehmenden genossen einen Tag voller besinnlicher Momente und kulinarischer Genüsse.
02.12.2024
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­