­
­
­
­

Liechtenstein den Besuchern näherbringen

Ein vielfältiges Bild von Liechtenstein und den Bildungsmöglichkeiten zu vermitteln, ist das Ziel des Trainingskurses, welcher vom Haus Gutenberg organisiert wird. Personen aus ganz Europa nehmen teil. Am Mittwoch kamen sie in Kontakt mit sogenannten Kampfesspielen.

Balzers. – Seit rund 5 Jahren organisiert und plant Gabriela Köb, Leiterin des Bildungshauses Gutenberg, eine Trainingswoche mit attraktivem Programm für Personen, welche sich in der Freizeit oder beruflich mit Jugendlichen beschäftigen. Das Projekt wird vom EU-Programm «Jugend in Aktion» unterstützt. «Ich möchte, dass Liechtenstein aus einem neuen Blickwinkel präsentiert wird. Zusätzlich beschäftigen wir uns dieses Jahr mit dem Thema ‹Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche in einem Zwergstaat›», erklärt Gabriela Köb. Die Teilnehmer stammen aus Ungarn, Portugal, Tschechien, Luxemburg, Deutschland, Bulgarien sowie Liechtenstein und weilen noch bis morgen im Bildungshaus Gutenberg in Balzers. (na)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Personalie
Der Stiftungsrat gibt die Wahl von Caroline Hilti zur neuen Präsidentin bekannt. Sie folgt auf Christian Blank, der sich verabschiedet.
20.02.2025
Abo
12.02.2025
­
­