Liechtenstein auf Google Earth verpixelt
Vaduz. – Noch vor nicht allzu langer Zeit waren die Bilder von Liechtenstein auf Google Earth und in der Satellitenansicht von Google Maps von erheblich besserer Qualität. Seit einer Weile allerdings stellt der Rhein auf den Bildern eine deutliche Grenze zwischen der Schweiz und Liechtenstein dar: Östlich des Rheins erscheint das Bild stark verpixelt, während auf der Schweizer Seite die Häuser und Strassen in gewohnter, hochauflösender Qualität zu sehen sind.
Bewusste Zensur?
Dass die Verpixelung exakt entlang der Landesgrenzen verläuft, mutet in der Tat seltsam an. Und dass plötzlich schlechtere Bilder zu sehen sind, wo vorher bessere zur Verfügung standen, ebenfalls. Rühmt sich doch Google, die Bilder regelmässig zu ersetzen, sobald bessere Bilder zur Verfügung stehen.
Martin Meyer, Unternehmenssprecher von Google Schweiz, beschwichtigt Verschwörungstheoretiker: «Google zensiert Liechtenstein in seinen Kartendiensten selbstverständlich nicht. Wir aktualisieren unser Bildmaterial regelmässig. In einigen wenigen Fällen kann es vorkommen, dass älteres Bildmaterial mit höherer Auflösung durch aktuelleres Bildmaterial mit tieferer Auflösung ersetzt wird. Sobald neues Bildmaterial durch unsere Partner zur Verfügung gestellt wird, werden wir Bilder mit einer besseren Auflösung anbieten.» (ah)
Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterland».
Schlagwörter
-
Martin Meyer