­
­
­
­

LGU schickt Schüler auf Blumensuche

Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU lädt Schülerinnen und Schüler bis 16 Jahre ein, in den Sommerferien 2011 Skabiosen-Flockenblumen zu fotografieren und der LGU ihr schönstes Bild zu schicken.

Mauren. – Wer Blüten fotografieren will, sollte so nah wie möglich an die Blüte herangehen und eine Makroaufnahme machen, empfiehlt Wilfried Kaufmann. Der begeisterte Botaniker hat schon viel fotografiert und weiss auch, dass eine Nahaufnahme gar nicht so einfach ist. Man muss noch scharf einstellen können. Ist man zu nah an der Blüte, streikt die Scharfeinstellung des Objektivs. Er rät: «Versuch es einfach, bis du die Grenze der Scharfeinstellung erreicht hast.»

Leicht unterscheidbar

Sein Beispielfoto zeigt eine Skabiosen-Flockenblume in mehreren Stadien. Die grosse violette Blüte in der Mitte ist ganz geöffnet. Zu sehen sind aber auch noch ein violettes Blütenköpfchen und eine eiförmige Hülle, deren braune Hüllblätter wie Dachziegel angeordnet sind. Die bis zu ein Meter grossen Skabiosen-Flockenblumen sind durch ihre gefiederten Laubblätter leicht von den etwas kleineren Wiesen-Flockenblumen, die oval-förmige Blätter haben, zu unterscheiden. Von Juni bis August zeigen die mehrjährigen Krautpflanzen am Rheindamm, an Wegrändern und auf trockenen Wiesen ihre Blüten.

Früh aufstehen lohnt sich

Die schönste Zeit für eine Blütenaufnahme sei der Morgen nach Sonnenaufgang, erzählt Kaufmann. Er schwärmt: «Wenn die Blüte zudem noch nass vom Regen der letzten Nacht ist, dann gelingt wahrscheinlich eine grossartige Aufnahme.» Aber auch der Abend eigne sich gut. So etwa ab vier Uhr nachmittags sei das Licht warm und die Aufnahme werde besonders romantisch. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
01.04.2025
AboBaustellen prägten den Verkehrsfluss
Baustellenbedingt nahm der Verkehr mancherorts deutlich zu, zeigen die Messdaten. Eine klare Tendenz, ob 2024 mehr oder weniger Autos auf den Strassen unterwegs waren, lässt sich nicht ablesen.
22.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­