LANV zeigt sich am 1. Mai kämpferisch
Triesen. – Die Sozialpartnerschaft ist der Schlüssel für den sozialen Frieden. Das Kernstück bildet dabei der Gesamtarbeitsvertrag. So weit, so gut – darin sind sich alle einig. Doch aufzwingen lassen will sich der LANV als einzige Gewerkschaft des Landes in den für Arbeitnehmer und Arbeitgeber so wichtigen Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern nichts. Denn der Auftrag ist klar: Sich für die Rechte der Arbeitnehmer einzusetzen. Und diesen Auftrag lebt der LANV und will ihn auch leben. Bald könnte ihm dafür aber das Geld ausgehen.
Spannungen mit Wirtschaftskammer
Anlässlich der 1.-Mai-Feier zeigte sich einmal mehr, dass in der liechtensteinischen Sozialpartnerschaft der «Haussegen» schief hängt. Wurden Meinungsverschiedenheiten bisher durch einen gemeinsamen Dialog gelöst anstatt durch Streiks, so scheint auch dies derzeit nur schwer möglich zu sein. Um noch einmal auf die Probleme und die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Sozialpartnerschaft aufmerksam zu machen, stand die diesjährige Feier unter dem Motto «Die Bedeutung der Sozialpartnerschaft für wirtschaftliche und politische Stabilität». (dv)
Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Mittwoch.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.