­
­
­
­

Landtag zügelt in den Mühleholzmarkt

Von Montag bis 28. Februar ist die Ausstellung «150 Jahre Landtag des Fürstentums Liechtenstein» im Mühleholzmarkt Vaduz zu sehen. Diese Sonderausstellung fand 2012 anlässlich des 150. Geburtstags des Landtags im Liechtensteinischen Landesmuseum statt und ist in Zusammenarbeit von Landesmuseum und Landtag entstanden.

Vaduz. - Das Landesmuseum möchte die Ausstellung erneut an einem öffentlichen Ort zeigen, um noch einmal einem breiten Publikum die lange Tradition des Landtags in Erinnerung zu rufen.

1862 ins Leben gerufen

Das liechtensteinische Parlament wurde mit der Verfassung von 1862 geschaffen. Der Landtag hat seit 1862 das Recht zur Mitwirkung bei der Gesetzgebung, das Steuer- und Budgetbewilligungsrecht, das Recht zur Kontrolle der Staatsverwaltung und zur Bewilligung von Staatsverträgen. Später kamen die Wahl der Regierung und die Mitwirkung bei der Richterernennung dazu. Als eine der ersten wichtigen Veränderungen bewirkte der Landtag 1868 die Abschaffung des Militärs.

Meilensteine hervorgehoben

Die Ausstellung ? nun im Mühleholzmarkt zu sehen ? gibt auf 15 Text-Bild-Stelen einen Überblick über die Geschichte sowie die Aufgaben des Landtags und zeigt die verschiedenen Standorte, an denen das liechtensteinische Parlament seit 1862 getagt hat. Zudem werden besondere Ereignisse aus der 150-jährigen Geschichte des Landtags hervorgehoben. Hierzu gehören etwa die erstmalige Wahl einer Frau in den Landtag 1986 oder der Einzug in das heutige Landtagsgebäude 2008. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Hochspannungsleitung: Bevor die Regierung mit Bern verhandeln kann, braucht es einen Alternativvorschlag.
09.03.2025
Nach Ende des LV Casinos
Wegen Umsatzverlusten durch das Sperrlistenabkommen kritisieren die Liechtensteiner Casinos die Politik scharf. Aufträge für das Gewerbe in Millionenhöhe drohten wegzubrechen.
31.01.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 14 Stunden
­
­