­
­
­
­

Lärmschutz muss verbessert werden

Bei rund 45 Gebäuden in Liechtenstein werden durch den Eisenbahnlärm die gesetzlichen Belastungsgrenzwerte überschritten. Somit liegt eine Sanierungspflicht der Eisenbahnstrecke zwischen dem Zollamt Schaanwald und der Rheinbrücke in Schaan vor.

Vaduz. - Das Amt für Umweltschutz erarbeitete im Rahmen der Umweltgesetzgebung den ersten Lärmbelastungskataster für die Eisenbahnlinie zwischen dem Zollamt Schaanwald und der Rheinbrücke in Schaan. Dieser stellt die Lärmbelastung im Einflussbereich der Eisenbahnanlage dar und basiert auf dem Stand 2010. Gemäss dem Lärmbelastungskataster wird bei rund 45 Gebäuden entlang der Eisenbahnlinie während der Nacht der Immissionsgrenzwert überschritten. Ebenfalls wurde bei rund 50 freien Parzellen eine Immissionsgrenzwert-Überschreitung festgestellt. Der Alarmwert wird bei keinem der untersuchten Gebäuden resp. Parzellen überschritten. Aufgrund der Ergebnisse liegt eine Sanierungspflicht der Eisenbahnstrecke vor.

Grundlage für «S-Bahn FL.A.CH»

Die Ergebnisse des Lärmbelastungskatasters dienen als Grundlage für die Lärmbeurteilung des Projektes «S-Bahn FL.A.CH». Da im Rahmen des Projektes «S-Bahn FL.A.CH»Umbauten und Erweiterungen geplant sind, dürfen diese gemäss Umweltschutzgesetz nur realisiert werden, wenn auch gleichzeitig die bestehende Eisenbahnanlage lärmtechnisch saniert wird. Aufgrund dessen werden mit dem Projekt «S-Bahn FL.A.CH» die erforderlichen Lärmschutzmassnahmen für die gesamte Eisenbahnlinie mitgeplant. (pafl)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboStreckenführung in Diskussion
Wird die heutige Streckenführung des Railjet zwischen Zürich und Wien beibehalten? Liechtenstein hofft, wird aber höchstens angehört.
12.03.2024
Abo
Das St.Galler Kantonsparlament hat 2023 beschlossen, die Möglichkeiten für Tempo 30 auf Hauptachsen stark einzuschränken. Schon damals drohte die Gemeinde Sargans mit einer Klage. Jetzt geht sie in die Offensive - und reicht ein ausführliches Gesuch für Tempo 30 auf zwei Kantonsstrassen ein.
10.02.2025
Abo
Die ÖBB planen heuer einige Bauvorhaben in Vorarlberg. Auf dem Liechtensteiner Abschnitt sind die Einschränkungen vorerst begrenzt.
02.01.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­