­
­
­
­

In der Industrie geht die Post ab

Lernende aus den AGIL-Betrieben feierten gestern Abend mit den Special-Olympics-Fussballmannschaften.

Lauter lachende und strahlende Gesichter waren heute Abend in der Hilti AG in Schaan anzutreffen. Eine rauschende Party mit rund 300 Personen, organisiert von Lernenden aus den Betrieben der ArbeitsGruppe IndustrieLehre (AGIL), war in vollem Gange. Ein DJ sorgte nach dem feinen Essen für gute Unterhaltung, die Tanzfläche war voll und dank der professionellen Kinderschminkerin Svetlana Keller wirkte alles kunterbunt.

Fest mit Lerneffekt
Seit 2008 richten Lernende aus den Betrieben der ArbeitsgruppeIndustrieLehre, ein Gremium der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK), jährlich ein Fest für Special-Olympics-Athletinnen und -Athleten auf. Durch die Organisation eines realen Projekts können die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Berufsweg mitnehmen: sie lernen Verantwortung zu übernehmen und sich mit vereinten Kräften für etwas einzusetzen.
Neben dem Nutzen für die Lernenden ist der AGIL-Abend aber auch einfach dazu da, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglich und gemeinsam Spass zu haben.

Ausgelassene Tanzstimmung
«Die ausgelassene und fröhliche Stimmung zeigte uns, dass das betriebsübergreifende Projekt auch 2011 wieder gelungen ist. Durch die Anwesenheit von namhaften Gästen erfuhr unser Anlass zu Ehren der Fussballspielerinnen und -spieler einen ganz besonderen Glanz», so Klaus Risch, Präsident der LIHK. Die Tanzbegeisterung von Fürstin Marie von und zu Liechtenstein und Prinzessin Nora von Liechtenstein, Präsidentin von Special Olympics Liechtenstein, war einer von vielen Höhepunkten des Abends.   
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der SGS-Konzern will nach über 110 Jahren in Genf nach Zug umsiedeln. In der Rhonestadt ist von einem Erdbeben die Rede. In der Schweiz könnte der Fall Schule machen.
20.02.2025
AboFBP-Chefkandidat Ernst Walch
Gewinnen am Sonntag in Liechtenstein die «Schwarzen» die Wahl, wird Ernst Walch Regierungschef. Dem Ländle droht ein Imageschaden.
05.02.2025
Promotion
Von heute Freitag, 14. Februar bis und mit Sonntag 16. Februar wird zu verschiedenen Spielzeiten ein Film über Fürst Hans Adam II. im Alten Kino in Vaduz gezeigt.
14.02.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­