Hochschule NTB auf Expansionskurs
Mit den Standorten St. Gallen und Chur hat die NTB Buchs in den letzten Jahren in neuen Regionen Fuss gefasst. «Die NTB ist damit in der Ostschweiz zu einer wichtigen und unentbehrlichen Institution für die Ingenieurausbildung geworden», sagt Hochschulratspräsident Theo Maissen.
Buchs. - Die NTB verfügte lange Zeit über ein eng begrenztes Einzugsgebiet und besass kaum Expansionsmöglichkeiten. «So begannen wir in den letzten Jahren im Hochschulrat immer intensiver darüber nachzudenken, wie und wo die NTB wachsen kann», sagt Theo Maissen, seit 2002 Präsident des NTB-Hochschulrates. Dies mit dem Ziel, die NTB als Hochschule für Ingenieure in der Ostschweiz unentbehrlich zu machen. So wurde 2005 in der «Waldau» im Westen der Stadt St. Gallen, einem ehemaligen kantonalen Zivilschutzausbildungszentrum, ein eigener Campus eröffnet. Und seit vier Jahren wird in Räumen der HTW Chur in Kooperation der NTB-Systemstudiengang angeboten.
Grösseres Einzugsgebiet
«Mit dieser Vergrösserung ihres Einzugsgebietes ist die NTB näher an die Stadt St. Gallen, das Fürstenland, den Thurgau und Graubünden gerückt», sagt Maissen. Eine Strategie, die sich in den Augen des ehemaligen Bündner Ständerates ausbezahlt hat. «Die Studentenzahlen aus Graubünden haben seither deutlich zugenommen.» Stammten 2007 bloss neun neueintretende Studierende aus dem Bergkanton, waren es 2012 bereits 23. Ähnliche Steigerungen waren in den letzten Jahren auch aus dem Raum St. Gallen ? Wil und Oberthurgau zu verzeichnen.
Wichtig für lokale Wirtschaft
Für Maissen ist die NTB nicht nur Ausbildungsstätte für angehende Ingenieure, sondern auch wichtiger Partner der regionalen Industrie und des Gewerbes. «40 Prozent unseres Umsatzes generieren wir mit dem Wissens- und Technologietransfer.» Die Forschungszusammenarbeit der NTB mit der Industrie sei für alle Partner eine wertvolle Win-Win-Situation. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.