­
­
­
­

«Flotti bringt Menschen zusammen»

Die Erdbebenopfer in Italien werden auch weiterhin in Liechtenstein bedacht ? dafür sorgt vor allem Flotti. Derzeit bastelt sie gerade mit Schaaner Schülern Papp-Vögel, die den Opfern in der Emilia Romagna Hoffnung geben sollen.

Schaan. – Flotti ist wieder unterwegs. Diesmal will sie sich aber nicht um Falschparkierer kümmern, sondern um die Erdbebenopfer in Norditalien. «Ich dachte, ich bringe Flotti mit ein, weil sie gut Botschaften überbringen kann», sagt die Künstlerin und Flotti-Schöpferin Ursula Wolf. Petra Matt vom Radio L sei auf sie zugekommen und habe gesagt, es wäre schön, neben den finanziellen Spenden auch etwas Symbolisches für die Erdbebenopfer zu machen. Gleich wurde Ursula Wolf klar, dass das eine Aufgabe für Flotti ist. «Flotti ist so etwas wie eine Botschafterin. Sie bringt Menschen zusammen», hält Wolf fest.

Ein Symbol der Hoffnung schicken

Schnell war klar, was denn überhaupt gemacht werden soll: «Da von den Spenden ein Ambulanzwagen angeschafft werden konnte und Schulcontainer gebaut wurden, lag es nahe, Kinder miteinzubinden. Kurz darauf entstand die Idee, Vögel zu basteln. Denn Vögel sind ein gutes Symbol. Ein Symbol für Fröhlichkeit und Hoffnung», erzählt die Künstlerin. Sie informierte Philipp Dünser, Schulleiter der Primarschule Schaan. Dieser gab sein
O. k. und so waren die fleissigen Helfer gefunden, die seit vorgestern zusammen mit Ursula Wolf und den Lehrerinnen für Textiles Arbeiten, Alexandra Konrad-Biedermann und Tania Oehri, Vögel aus Milchtüten basteln. (rba)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Mittwoch.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die MUS-E-Klassen des 1. Semesters des Schuljahres 2024/2025 präsentierten vergangene Woche ihre Abschlussarbeiten.
27.01.2025
AboEine vergessene Entführungsgeschichte
Die Erzählung beruht auf einer bei der Schule Ebenholz 1965 stattgefundenen Kindesentführung. Auch die NZZ berichtete damals darüber.
23.03.2025
Abo
Mit einer für Liechtenstein unglaublichen Leistungsbilanz konnten am Mittwochabend die Frauen des Hilfswerks Liechtenstein aufwarten.
04.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­