­
­
­
­

Es passiert einiges im Ferienort Malbun

Parkgarage, Eisplatz, «Jufa»-Gästehaus, Holzheizwerk: In Malbun tut sich einiges. Das «Vaterland» bringt Licht in den Projekte-Dschungel im hoch gelegenen Ferienort. An Ideen oder auch konkreten Plänen hat es in Malbun noch kaum gemangelt, an Geld dagegen schon.

Malbun. – Immer wieder stehen diverse Projekte, welche im Ferienort Malbun verwirklicht werden sollen, im Kreuzfeuer. Ideen sind einige vorhanden, Pläne auch – oft fehlt es aber am Geld, um diese schliesslich in die Tat umzusetzen. Doch die Malbuner lassen sich nicht so schnell unterkriegen und versuchen alle Hindernisse zu bewältigen. Beispiel Projekt Jugend- und Familiengästehaus «Jufa», welches von der Bergbahnen Malbun AG erstmals 2010 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Idee dahinter war ursprünglich, ein Hotel mit einem neuen Jugendhaus zu kombinieren. Das Land stieg jedoch nicht in das Projekt ein und die Bergbahnen mussten nochmals über die Finanzierungsbücher. Dank privater Investoren kommt das Gästehaus bei der Talstation Täli nun doch zustande. Im Sommer ist Baubeginn.

Eisplatz: Neue Lösungen suchen

Ähnlich ist es auch der Gemeinde Triesenberg ergangen. Sie hat beim Staat einen Subventionsantrag für einen Kunsteisplatz mit Infrastrukturgebäude und die Sanierung der bestehenden Parkplätze gestellt. Dieser wurde jedoch vergangenen Dezember wegen des schiefen Staatshaushaltes vom Landtag abgelehnt. Nun muss auch die Gemeinde Triesenberg eine neue Lösung finden. (manu)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboRekordverdächtige Feiertage in Malbun
Die Hotelbetriebe in Malbun sind noch bis Dreikönig ausgebucht. Die Bergbahnen verzeichnen Rekordzahlen und die Parkplatzsituation stösst an ihre Kapazitätsgrenze.
04.01.2025
Abo
Der Landtag hat entschieden: Das Land kommt in den nächsten zwei Jahren für das strukturelle Defizit der Bergbahnen Malbun AG auf.
07.11.2024
AboFinanzbeschluss genehmigt
Der Landtag hat entschieden: Das Land kommt die nächsten zwei Jahre für das strukturelle Defizit der Bergbahnen Malbun AG auf.
07.11.2024
­
­