Ein Mangel an Fahrscheinautomaten
Die Situation kennt man: Der Bus ist voll und alle Fahrgäste sehen einem mürrisch dabei zu, wie man den ohnehin unter Zeitdruck stehenden Buschauffeur aufhalten muss, um noch ein Billett zu kaufen. Ticketautomaten könnten dieser Peinlichkeit ein Ende bereiten.
Vaduz. ? In der Schweiz oder Österreich sind Fahrscheinautomaten das Normalste der Welt. Wie Ulrich Feisst, Geschäftsführer der LIEmobil, auf Anfrage mitteilt, denkt man auch in Liechtenstein darüber nach: «Das Thema Ticketverkauf im Bus wird von uns regelmässig geprüft. Allerdings ist aufgrund des hohen Anteils an Jahresabonnementinhaber der Anteil an Personen, welche ihr Ticket im Bus kaufen, immer noch sehr bescheiden.» Doch gerade als kleines Land kommen ein paar Kompliziertheiten dazu. «Der Fahrscheinverkauf verteilt sich auf viele Haltestellen, insbesondere auch im Ausland. Das Problem ist, dass wir auf die Bahnhöfe Feldkirch, Buchs und Sargans keinen Einfluss nehmen können.» (rba)
Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag.