­
­
­
­

Ein folgenreiches Schuljahr am Gymasium

Das Schuljahr 2008/2009 war für das Liechtensteinische Gymnasium sehr ereignis- und folgenreich. Dies zeigt der so eben erschienene Jahresbericht auf.

Vaduz/Schaan. - Viele bewährte Kräfte verliessen am Ende des Schuljahres das Gymnasium, so dass ein grosser Erfahrungsschatz verloren geht und sich das Kollegium verändert hat. Im August 2008 trat zudem Eugen Nägele die Nachfolge von Rektor Josef Biedermann an. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler langjähriger Schulkräfte konnte die Kontinuität dennoch gewährleistet werden.
Das Schuljahr war weiters von der Auseinandersetzung mit SPESI beschäftigt, wie Nägele in seinem Vorwort berichtet. «Nachdem die Wähler das Projekt im März 2009 ablehnten, sprachen sie sich somit auch für den Weiterbestand des Langzeitgymnasiums aus.» Nach Meinung von Eugen Nägele lassen sich jedoch einige Vorschläge, die das Entwicklungsteam im Rahmen von SPESI erarbeitet hat, auch im bestehenden Schulsystem umsetzen. «Im Rahmen unserer schulinternen Fortbildungen beschäftigen wir uns mit Instrumenten, die dazu beitragen, schwächere Schüler zu stützen und begabtere Schüler zu fördern.»
Im kommenden Jahr will das Gymnasium die Zusammenarbeit mit einem Professor intensivieren, der den Studiengang Sek II. an der Pädagogischen Hochschule Thurgau leitet. Peter Heiniger hat die Gymnasiallehrer in die Handhabung des Lern- und Arbeitsverhaltensinventar eingeführt, das nun erprobt wurde. Mit der besseren Zusammenarbeit soll nun ein Schulentwicklungsprozess in Gang gesetzt werden. (dv)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Verein der Ehemaligen des Liechtensteinischen Gymnasiums besichtigte das «Haus Rot»: Das neue Gebäude, welches im Herbst 2024 in Betrieb genommen wurde.
19.02.2025
Abo
Einblicke in das neue «Haus Rot» des Liechtensteinischen Gymnasiums.
02.09.2024
AboStudie zur psychischen Gesundheit
Eine Pilotstudie zeigte kürzlich auf, wie es um die psychische Gesundheit am Gymnasium bestellt ist. Was nimmt das Schulamt daraus mit?
08.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 3 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­