­
­
­
­

Ehrgeiz und Fleiss zahlen sich nun aus

Am Samstagabend durften 108 Maturandinnen und Maturanden im Vaduzer Saal ihren Lohn für die Leistungen der letzten Jahre entgegennehmen- ihre Maturazeugnisse. Aufgrund dieses freudigen Anlasses war die Stimmung ausgelassen.

Vaduz. ? «Willkommen an der Maturafeier 2013. Ich darf Sie alle heute hier begrüssen und das mache ich sehr gerne. Für mich als Rektor und sicherlich auch für die Maturandinnen und Maturanden ist heute der schönste Tag im Jahr.» Mit diesen freundlichen Worten wurden die Gäste im Vaduzer Saal am Samstagabend von Eugen Nägele, Rektor des Liechtensteinischen Gymnasiums, begrüsst. In seiner Begrüssungsrede bedankte Nägele sich bei allen, die geholfen haben, die Feier auf die Beine zustellen, sowie bei den Fachpersonen, die zur Zeit der Maturaprüfungen mitwirkten. Ausserdem wünschte er den 108 Maturandinnen und Maturanden «viel Erfolg und alles Glück dieser Erde».

Auszeichnungen für die Besten

Zwei musikalische Beiträge von diesjährigen Absolventen umrahmten die Begrüssung von Nägele. Wie in jedem Jahr wurden auch heuer die Schüler aufgerufen, welche einen Notendurchschnitt über 5,0 im Maturazeugnis haben. Die drei besten Absolventen Nadine Seitlinger (5,7), Lukas Lang (5,5) und Anja Gassner (5,5) erhielten eine Geldsumme, mit der sie sich einen Auslandsaufenthalt ermöglichen können, um neue Erfahrungen zu sammeln. (jka)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Montag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboRektor Eugen Nägele zu den Studienergebnissen
Schüler fühlen sich vom Leistungsdruck am Gymnasium gestresst, zeigt eine Pilotstudie. Wie will Rektor Eugen Nägele dem begegnen? 
01.03.2025
Abo
Schüler fühlen sich vom Leistungsdruck am Gymnasium gestresst, zeigt eine Pilotstudie. Wie will Rektor Eugen Nägele dem begegnen?
28.02.2025
Abo
Der Verein der Ehemaligen des Liechtensteinischen Gymnasiums besichtigte das «Haus Rot»: Das neue Gebäude, welches im Herbst 2024 in Betrieb genommen wurde.
19.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 3 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­