­
­
­
­

Egelsee dient mehr als nur dem Hochwasserschutz

Am Dienstag machte sich Regierungsrat Hugo Quaderer am Egelsee ein Bild und zeigte sich erfreut, dass mit diesem Hochwasserschutzprojekt auch ein ökologischer und landschaftlicher Mehrwert für die Maurer und Tostner Riedlandschaft geschaffen werden konnte. Bis zum kommenden Sommer wird auch der Radweg Mauren?Tosters fertiggstellt sein.

Mauren. - Mit dem Egelsee konnte Liechtenstein gemeinsam mit Österreich, der Stadt Feldkirch und der Gemeinde Mauren einen lang gehegten Wunsch eines Hochwasserrückhalteweihers für die Esche realisieren. Der Spatenstich zu diesem Vorhaben war im Oktober des vergangenen Jahres erfolgt. Den definitiven Projektabschluss bildet im Frühsommer 2013 der Belagseinbau bei der neu errichteten Radwegverbindung Mauren–Tosters. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Verein Hortus, der traditionelle Sorten von Kulturpflanzen aus Liechtenstein erhält und fördert, feierte seine 20. Mitgliederversammlung.
18.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­