­
­
­
­

Das Staatsfeiertags-Magazin ist da

Wo finden die Liechtensteiner Halt? In welchen Netzwerken bewegen sie sich? Und welche Kontakte pflegen sie? Das diesjährige Staatsfeiertagsmagazin geht dem Wir-Gefühl im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung auf den Grund.

Vaduz. – Es ist der Tag, an dem sich Jung und Alt trifft, das Datum, an dem gemeinsam die Identität, die Landesgeschichte und das Fürstenhaus gefeiert wird: Der 15. August. Wie bedeutend der Staatsfeiertag für das Wir-Gefühl in Liechtenstein ist, belegt auch eine Strassenumfrage im Rahmen des heute beigelegten «Vaterland»-Magazins. Die Befragten bekräftigen dies mit Sätzen wie «Der Tag ist eine Demonstration des kollektiven Wir-Gefühls» oder «Beim Feuerwerk schaut das ganze Land für 30 Minuten in die gleiche Richtung». Die klare Ablehnung der Veto-Initiative scheint den Stolz auf das Land und die Verbundenheit mit dem Fürstenhaus sogar noch verstärkt zu haben. Oder wie es Erbprinz Alois im Interview ausdrückt: «Im Kontext der jüngsten Verfassungsdiskussion ist ein starkes Wir-Gefühl entstanden.» (ne)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/vermischtes/das-staatsfeiertags-magazin-ist-da-art-79133

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­