Das Karfreitagsei als ein Glücksbringer
Der Run auf die Karfreitagseier ist auch dieses Jahr wieder gross. Dies zeigen die vielen Vorbestellungen für ein «magisches» Ei beim Bangshof in Ruggell. Die 4000 Hühner auf dem Hof haben morgen einiges zu tun.
Vaduz. ? «Die Karfreitagseier sind sehr beliebt», sagt Norman Hasler vom Bangshof in Ruggell. Rund 3800 Eier werden seine 4000 Freilandhühner morgen, am Karfreitag, legen. Die meisten davon sind bereits vorbestellt. Den am Karfreitag gelegten Hühnereiern werden besondere Eigenschaften nachgesagt. «Es verfault nicht, sondern vertrocknet nur innerlich», sagt Hasler. Wissenschaftlich ist dies natürlich nicht belegt. Doch Karfreitagseier-Besitzer bestätigen dieses Phänomen. Und auch ein Experiment der «Vaterland»-Redaktion vor zwei Jahren zeigte, dass das Karfreitagsei vertrocknet ist. (manu)
Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Donnerstag, 28. März.