­
­
­
­

Burg Gutenberg erstrahlt in alt-neuer Romantik

Nach fünf Jahren Restaurationsarbeiten präsentiert sich die Burg Gutenberg in der alten romantischen Frische. Vertreter aus Politik, Architektur und Denkmalpflege nahmen die Burg heute bei einer Begehung in Augenschein.

Fünf Jahre dauerte es von der Planung bis zum Abschluss der jüngst durchgeführten Teilsanierung der Burg Gutenberg. Kommenden Samstag, 19. Juni, lädt die Regierung von 12 Uhr bis 17 Uhr die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ein. Zu besichtigen sind die Vorburg, der Innenhof der Burg, der Rosengarten und die Kapellenbauten. Ein Besuch der Burganlage lohnt sich nicht nur wegen des einmaligen Ambientes, sondern auch wegen des attraktiven und kurzweiligen Rahmenprogramms mit Balzner Vereinen. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.

Grundstein für dauerhaften Erhalt

Mit dem Kauf der Burg Gutenberg im Jahre 1979 durch das Land Liechtenstein wurde der Grundstein für einen dauerhaften und fachgerechten Erhalt der Gebäudeanlage gelegt. Rund 10 Millionen Franken wurden seitdem in die Aufnahme von Bestandesplänen, in Planungs- sowie Erhaltungsarbeiten investiert. Neben der eigentlichen Hauptburg mit den ehemaligen Wohnräumen und dem Burginnenhof besteht die Anlage aus der Vorburg sowie dem sogenannten Rosengarten mit den dazugehörenden Kapellenbauten. Erschlossen ist die Burg über den sich entlang der Weingärten empor windenden Schlossweg, in dessen oberen Teil ein vom alten Gemeindehaus Balzers aus führender Fussweg mündet.

«Bei der aktuellen Restaurierung war der Erhalt der vom Verfall zunehmend bedrohten Kappellenbauten vordringlich», so Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und der Archäologie konnte die Sanierung sämtlicher Aussenbereiche nun abgeschlossen werden. Neben der Sanierung und Restaurierung der Kapellenbauten erhielt der Burginnenhof einen neuen Bodenbelag sowie eine mobile Bühneneinrichtung. Die Weg- und Platzbeläge innerhalb der Burg wurden im Hinblick auf eine bessere Zugänglichkeit der Anlage erneuert und befestigt. Der Zugang zur Burg selbst ist im Wesentlichen auch weiterhin nur zu Fuss möglich.
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Schriftstellerin Amelia Blackwood hielt am 17. Februar zwei Lesungen am Liechtensteinischen Gymnasium ab. Dadurch kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Stufe jeweils mit den Büchern der Autorin in Kontakt. Zudem beantwortete Amelia viele Fragen.
19.02.2025
#näherdran Oberriet
Das Naturschutzgebiet Wichenstein ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel, Insekten, Frösche, Lurche und weitere Tiere. Es ist ausserdem ein beliebtes Ausflugsziel für Gross und Klein.
30.09.2024
AboEuropa-Tag des Denkmals
Am Samstag stand die Hofstätte Hintergass in Vaduz im Mittelpunkt des 32. Europa-Tages des Denkmals.
08.09.2024
­
­