­
­
­
­

Blickkontakt soll Verkehrsunfälle vermeiden

Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen zwischen Fahrzeuglenkern und Fussgängern, welche die Strasse überqueren. Nicht selten werden Fussgänger dabei verletzt. Ein Hauptproblem ist der fehlende Blickkontakt zwischen Fussgänger und Fahrzeuglenker. Eine neue Kampagne soll dieser Problematik entgegen wirken.

Vaduz. - Oftmals vertrauen Fussgänger beim Überqueren einer Strasse auf ihr Vortrittsrecht beim Fussgängerstreifen und verlassen sich darauf, vom Autofahrer früh genug erkannt zu werden. Leider ist dies aber nicht immer der Fall, was immer mal wieder zu Unfällen und teils schweren Verletzungen des ungeschützten Fussgängers führt. Deshalb ist es sowohl als Fussgänger wie auch als Fahrzeuglenker wichtig, den Blickkontakt des anderen zu suchen und sich so abzusichern, dass man von der anderen Partei wahrgenommen wurde. Durch das vorausschauende Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden kann die Gefahrensituation beim Überqueren der Strasse entschärft und durch frühere Reaktionen mehr Sicherheit für alle Beteiligten erreicht werden.

Fussgänger erreichen

Neben den grossformatigen Plakaten an den Strassenrändern im ganzen Land versucht die Landespolizei speziell auch die Fussgänger zu erreichen. So wurden ca. 35 ausgewählte Fussgängerstreifen in Liechtenstein mit dem Slogan «Such Blickkontakt» bestückt. Ziel ist, dass jeder Passant durch den Slogan am Boden vor dem Überqueren einer Strasse sofort Blickkontakt mit dem herannahenden Fahrzeuglenker sucht und so mithilft, einen Unfall zu vermeiden. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Am Donnerstagmorgen ist es auf der Autobahn A1 bei St.Margrethen zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 50-jähriger Mann wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 40’000 Franken.
17.04.2025
In der Nacht auf Dienstag ist es auf der Autobahn A13 Richtung Chur zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein 15-Jähriger tödlich verletzt.
15.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­