­
­
­
­

329 Erstklässler und 48 neue Lehrer

In zwei Wochen gehen 324 Kinder das erste Mal in den Kindergarten und 329 Kinder das erste Mal zur Schule. 628 Lehrpersonen stehen im neuen Schuljahr im Unterricht. Davon sind 48 Lehrpersonen neu im liechtensteinischen Schuldienst tätig. Täglich sind rund 4500 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten.

Vaduz. - Das Schulamt veröffentlicht zum Schuljahresbeginn die neuen schulstatistischen Zahlen und weist auf wesentliche Neuerungen im Schulwesen hin.

Begabtenförderung etabliert sich

Seit dem Schuljahr 2009/10 und bis Ende des Schuljahres 2011/12 lief an allen Primarschulen des Landes das Projekt «Begabtenförderung FL». Dieses Förderangebot ist für jene Schülerinnen und Schüler bestimmt, welche die Lernziele der Klasse deutlich schneller erreichen als ihre Kolleginnen und Kollegen (etwa 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler).

Die Regierung hat den Zwischenbericht 2012 zur Begabtenförderung zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Bericht kommt zum Schluss, dass die Kinder von der Begabtenförderung sehr begeistert sind, die Eltern dem Förderangebot mehrheitlich zustimmen und die Lehrpersonen ebenfalls mehrheitlich positiv eingestellt sind.

Sportschule fixer Bestandteil

Die bisher im Schulversuch laufende Sportschule an der Realschule Schaan und die Sportklasse an der Oberstufe des Gymnasiums werden ab diesem Schuljahr Bestandteil des Regelschulbetriebs. Verschiedene Evaluationen konnten den Erfolg des Modells Sportschule bestätigen.

Auch die Tagesschulen in Schaan und Vaduz können ab dem neuen Schuljahr regulär geführt werden. Die Schulversuchsphase dieser beiden Schulmodelle ist beendet, und die gesetzlichen Grundlagen zur Führung von Tagesschulen konnten geschaffen werden. Über eine feste Weiterführung der Tagesschulen innerhalb des Regelschulbetriebs entscheiden die beiden Gemeinden. (ikr)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/vermischtes/329-erstklaessler-und-48-neue-lehrer-art-79045

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­