­
­
­
­

Internetverzeichnis will Firmen täuschen

Mehrere Liechtensteinische Unternehmen haben in den vergangenen Wochen eine Rechnung eines Internetbranchenverzeichnisses mit einer automatischen Vertragsverlängerung erhalten, obwohl sie gar keinen Vertrag mit dieser Firma besitzen, wie die Polizei am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt.

Vaduz. - Das Branchenverzeichnis tritt unter einem Namen auf, welcher stark an jenen eines seriösen Internetbranchenverzeichnisses erinnert, bei welchem mehrere Liechtensteiner Unternehmen Verträge abgeschlossen haben. Aufgrund der Namensähnlichkeit wird somit ein bestehendes Vertragsverhältnis vorgetäuscht und durch die angebliche Vertragsverlängerung ein Betrag von mehreren Hundert Franken einverlangt. Die Landespolizei empfiehlt Unternehmen, Rechnungen von Internetbranchenverzeichnissen genau zu prüfen und den Betrag nur dann zu bezahlen, wenn eine solche Vertragsverlängerung auch wirklich gewünscht ist. (pd)

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
16.04.2025
AboLeserbriefe
16.04.2025
Abo
Gesetzesänderung geplant: Noch darf die Polizei hierfür nicht auf die Videos zugreifen.
14.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­