­
­
­
­

Bahnhof St.Gallen: Erste Spur nach Bombendrohung

Die Bombendrohung gegen den Bahnhof St. Gallen geht auf zwei Anrufe aus verschiedenen Telefonkabinen zurück. Die anonyme Bombendrohung hat gestern Dienstagnachmittag den Bahnhof St. Gallen für zwei Stunden lahmgelegt.

St. Gallen. – Einen Tag nach der Bombendrohung in St. Gallen geht die Suche nach dem Urheber weiter. «Es sind zwei verdächtige Anrufe bei der Polizei eingegangen», bestätige Hanspeter Krüsi, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen, eine Meldung von Radio Top.

Der erste Anruf erfolgte um 15.18 Uhr aus einer Telefonzelle an der Ecke Oberer Graben/Multergasse. Es meldete sich eine Stimme mit ausländischem Akzent, die ankündigte, dass in 30 Minuten am Bahnhof eine Bombe hochgehe, sagte Krüsi.

Zweiter Anrufer sprach mit Bündner Dialekt

Der zweite Anrufer sprach mit Bündner Dialekt und sagte, dass auf dem Perron 2 eine komische Tasche deponiert sei. Der Mann telefonierte um 15.25 Uhr aus einer Telefonkabine gegenüber des Hauptbahnhofs.

Ob es sich bei beiden Anrufen um dieselbe Person handle, werde noch abgeklärt. «Wir nehmen an, dass die Anrufer ihre Stimme verstellt haben», sagte Krüsi.

Nach der Bombendrohung waren das Bahnhofsgebäude, die Züge und die Perrons geräumt worden. Die Polizei suchte mit Spürhunden das gesamte Bahnhofsgelände nach Sprengstoff ab. Nach rund zwei Stunden gab sie Entwarnung: Es wurde kein verdächtiger Gegenstand gefunden. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Evakuierung nötig
Wegen einer Bombendrohung musste der Bahnhof Feldkirch evakuiert werden. Bei der Durchsuchung des Bahnhofareals wurden keine gefährlichen Gegenstände festgestellt.
08.10.2024
AboBerufungsverhandlung
Obwohl der Litauer, der im Oktober 2023 eine Bombendrohung gegen das Städtle gerichtet haben soll, seine Strafe bereits verbüsst hat, dürfte der Fall die Justiz noch weiter beschäftigen.
21.11.2024
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­