­
­
­
­

Schwache Leistung des FC Vaduz

Der FC Vaduz unterliegt auswärts im Tessin dem FC Chiasso mit 3:0. Die Residenzler zeigten in der 6. Runde der Challenge League eine undiskutable Leistung. Chiasso hingegen verzückte und übernimmt die Tabellenführung.

Chiasso. – Gaston Orlando Magnetti durfte sich bereits in der ersten Spielhälfte als Doppeltorschütze für die Equipe von Coach Raimondo Ponte feiern lassen. Der 26-jährige argentinisch-spanische Doppelbürger hatte zunächst nach einer halben Stunde getroffen, ehe er per Kopf kurz vor der Pause seinen fünften Saisontreffer markierte. Für das Schlussresultat vor 1100 Zuschauern zeichnete der Ex-Vaduzer Gaspar zwölf Minuten vor Spielende verantwortlich. Spätestens als die Vaduzer ab Mitte der zweiten Halbzeit nach einer Gelb-Roten Karte gegen Pascal Cerrone mit nur noch zehn Spielern auskommen mussten, war die Partie entschieden.

So ist Vaduz ein Abstiegskandidat

Nach dem dritten Heimspiel ohne Punktverlust übernahm Chiasso zumindest bis Samstag Abend mit einem Punkt Vorsprung auf den FC St. Gallen die Tabellenführung in der Challenge League. Der FC Vaduz hingegen, bei dem heute keiner sein Geld Wert war, büsste zwei Plätze ein und liegt nur noch an drittletzter Stelle.

Für den Vaduzer Trainer Eric Orie wartet nun sehr viel Arbeit. Er muss in den kommenden Wochen versuchen, sein Team wieder zu erreichen und ihnen neuen Lebenshauch einzuflössen. Ansonsten – und vor allem nach der heute gezeigten Form – wird es für die Vaduzer in Sachen Ligaerhalt äusserst schwierig werden. (kop/psp)

Telegramm:

Stadio Comunale, Chiasso: 1100 Zuschauer. – Schiedsrichter Sebastian Pache, assistiert von Perre Sanglier und Szabolcs Kaszas.

Chiasso: Capelletti; Carrara, Sulmoni, Reclari, Senkal; Perrier, Croci-Torti (ab 60. Rivera), Bem, Quaresima; Magnetti (ab 84. Gacesa), Gaspar.

Vaduz: Jehle; Oehri (ab 42. David Hasler), Denicola, Cvetinovic, Cerrone; Zanni, Sara, Kienzl (ab 65. Ciccone), Burgmeier (ab 72. Rafinha); Baron, Merenda.

Tore: 1:0 30. Magnetti, 2:0 44. Magnetti, 3:0 78. Gaspar.

Bemerkungen: Lattenschuss Sulmoni (19.). Verwarnungen gegen Burgmeier (25.), Cvetinovic (35.), Cerrone (45.+), Bem (51.), Cerrone (68. gelbrot), (71. Ciccone) (80. Hasler), Vaduz ohne Erne und Schwegler (verletzt) sowie Nicolas Hasler, Rechsteiner, Cecchini, Klaus (alle nicht im Aufgebot).
Die Benotung:

Der Stärkste: Fehlanzeige. – Starke Leistung: Fehlanzeige. – Mässige Leistung: Ganzes Team. – Schwache Leistung: Yves Oehri, Reto Zanni, Pascal Cerrone.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAuswärts gegen Aarau gefordert
Am Freitag (20.15 Uhr) steht für den FCV das Auswärtsduell in Aarau an. In dieser Saison gab es im direkten Duell noch keinen Vaduz-Sieg.
17.04.2025
Abo
Am Freitag (20.15 Uhr) steht für den FCV das Auswärtsduell in Aarau an. In dieser Saison gab es im direkten Duell noch keinen Vaduz-Sieg.
16.04.2025
AboFC Vaduz
Mit Stephan Seiler und Valon Hamdiu stehen zwei Schaffhausen-Akteure im Fokus von Vaduz. Vom Spielerprofil her passen sie ins Bild.
16.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­