­
­
­
­

Konzentration gefragt

Im Beruf Nr. 15, als Sanitärinstallateur, nimmt Martin Negele teil. Er hat seine Berufsausbildung zum Sanitärinstallateur bei der Firma Roman Negele AG in Triesen absolviert und im Sommer 2008 mit einer Gesamtnote von 5,4 erfolgreich abgeschlossen.

Dies war einer der Gründe, um sich bei den Berufsweltmeisterschaften zu
bewerben. Momentan absolviert
Martin Negele eine Zusatzausbildung
als Heizungsinstallateur bei der Firma
Ospelt Haustechnik AG in Vaduz. Um
sich für die internationalen Berufsweltmeisterschaften
zu qualifizieren,
musste er sich im letzten Herbst an einem
Ausscheidungswettkampf der
Schweizer Kandidaten in Lostdorf bewähren.


Wettkampfnahe Umgebung
Die intensive Vorbereitung läuft seit
Ende des letzten Jahres. Das Training
beinhaltet, Verbindungstechniken zu
üben, die hierzulande fast nicht mehr
zum Arbeitsalltag gehören (schweissen,
weichlöten, hartlöten usw.), die
jedoch bei den Berufsweltmeisterschaften
gefordert werden.

Es wird
darauf geachtet, dass Martin Negele
schon im Training eine möglichst
wettkampfnahe Umgebung verspürt.
Das heisst, dass er in einer vorgegebenen
Zeit eine Aufgabe so gut wie
möglich lösen muss, ohne sich von
äusseren Einflüssen stören zu lassen.
Er wird während seiner Trainingsphase
4 bis 5 ganze Trainingsaufgaben
lösen, welche jeweils 4 Tage dauern.


Zwischen den grossen Aufgaben
sind viele kleine Detailaufgaben zu
lösen.
Die Aufgabe in Calgary dauert ca.
22 Stunden und wird in 3 Module aufgeteilt
sein. Das erste Modul wird das
Abwassermodul sein. Dieses besteht
aus dem Material Guss. Das zweite
Modul ist das Wassermodul, welches
aus Kupfer gearbeitet wird, und das
dritte Modul ist ein geschweisster Radiatorenkörper,
der aus schwarzem
Stahlrohr zusammengestellt werden
muss.

Die Wettbewerbsaufgabe ist seit
1. Juni 2009 bekannt, wird aber kurz
vor dem Wettbewerb in Calgary noch
um 30 Prozent abgeändert werden,
um die Chancengleichheit mehr oder
weniger zu gewährleisten.
Worldskills Liechtenstein bedankt
sich bei der Firma Ospelt Haustechnik
AG und bei Martin Müller von
der Firma A.Vogt AG, der die Aufgabe
des Experten für Martin Negele
übernommen hat, für die Unterstützung
und den Einsatz bei der Betreuung
des Sanitärinstallateur-Kandidaten.
(pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Sonderserie – Bauberufe mit Zukunft
Rafael Ospelt absolviert die Lehre zum Sanitärinstallateur im 2. Lehrjahr.
15.11.2024
Abo
Rafael Ospelt, Lernender Sanitärinstallateur im 2. Lehrjahr.
14.11.2024
­
­