­
­
­
­

Die kleinen Kleinstaatenspiele

Rund 200 Eltern und Zuschauer verfolgten gestern auf der Schaaner Rheinwiese, wie die Kinder der Sekundarstufe I die Lie-Games 2011 simulierten. Mit Nationeneinmarsch, olympischem Feuer und vielen weiteren Elementen haben die Verantwortlichen an alles gedacht.

Schaan. – Zypern, Monaco, Montenegro, Andorra, San Marino, Island, Luxemburg, Malta und natürlich Liechtenstein werden im Mai an den Lie-Games um Medaillen kämpfen. Gestern standen diese neun Nationen auch im Einsatz, allerdings vertreten von Liechtensteiner Kindern der Schulen aus dem ganzen Land. Welche Schule welches Land vertritt, wurde von den Lehrern im Vorfeld ausgelost, schliesslich hätte natürlich jede Klasse gerne die Liechtensteiner Shirts übergestreift. Losglück hatte hierbei die Realschule Balzers. Die grösste und auch lauteste Nation war gestern aber Monaco. In Rot gekleidet, übertrumpften sie die anderen Nationen beim Einmarsch mit ihren Jubelschreien. 391 Kinder stehen für Monaco heute im Einsatz. (pk)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Offene Jugendarbeit «Scharmotz» und die Realschule Balzers organisierten am Dienstagabend eine Podiumsdiskussion «Jugend trifft Politik» mit Balzner Landtagskandidatinnen und -kandidaten.
30.01.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­