Radio Vatikan erwähnt Erzbischof Wolfangs Kritik am Konkordat
Auch Radio Vatikan hat Erzbischof von Vaduz, Wolfgang Haas, eine Plattform für die Kritik an der Regierung Liechtenstein wegen ihres Verhaltens bei den Konkordatsverhandlungen mit dem Vatikan gegeben. Es sei befremdlich, dass ein vom Heiligen Stuhl vorgelegtes Angebot in ein schlechtes Licht gerückt werde, sagte Haas bei seiner Festpredigt zum Nationalfeiertag auf dem Schlossplatz von Vaduz. Nach Angaben von Haas liege bereits ein Textvorschlag vor, doch sowohl der Thronfolger Erbprinz Alois als auch die Regierung wollten Fragen des Staats-Kirche-Verhältnis lieber intern und auf einer Ebene mit anderen Glaubensgemeinschaften regeln. (ADNKronons)
Am Ostermontag starb Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren. Als «Reformpapst», der die Kirche nachhaltig verändert hat, wird er in unzähligen Nachrufen beschrieben. Doch wie viel Reform steckte wirklich in seinem Pontifikat? Und wie mächtig ist ein Papst in der heutigen Zeit überhaupt noch?
Der Zürcher Theologe und Autor Michael Meier gehört zu den bekanntesten Kirchen- und Religionsexperten der Schweiz. Jetzt stellt der preisgekrönte Publizist dem verstorbenen Papst Franziskus sein persönliches Zeugnis aus.