­
­
­
­

Weitere Investitionen an der Bahnlinie

Nach Ansicht von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer macht es in der jetzigen Phase keinen Sinn, das Projekt der S-Bahn FL.A.CH. in «Ohnehin Kosten» und S-Bahn-Kosten aufzuteilen. Vielmehr sei das Gesamtpaket zu würdigen, wie Amann-Marxer zu einer Kleinen Anfrage im Landtag sagte.

Vaduz. - Anlässlich der letzten Landtagssitzung verlangte der FL-Abgeordnete Thomas Lageder im Rahmen der Kleinen Anfragen einige Detailinformationen zur S-Bahn FL.A.CH. So wies er darauf hin, dass die S-Bahn FL.A.CH Kosten von 91,2 Millionen Euro auf Liechtensteiner Staatsgebiet verursachen werde, wovon Österreich die Hälfte, also 45,6 Millionen Euro tragen werde. Im Zusammenhang mit der S-Bahn FL.A.CH seien Arbeiten im Bereich Lärmschutz für 5,6 Millionen Euro und Kunstbauten für den Strassenverkehr für 26 Millionen Euro geplant.

Lärmschutz so oder so nötig

Die Unterteilung der einzelnen Vorhaben in Kosten, welche «Ohnehin-Kosten» wären und in Kosten, welche allein dem Projekt der S-Bahn FL.A.CH. zugeordnet werden können, ist nach Auskunft von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer derzeit jedoch nicht möglich. So handle es sich z. B. bei einem Teil der Lärmschutzmassnahmen um gesetzlich sowieso zu realisierende Ausbauten. Im Rahmen des S-Bahn-Projektes würden jedoch Lärmschutzmassnahmen über das gesetzlich minimale Mass hinaus realisiert werden. Bei der Unterführung der Rheinstrasse in Nendeln handelt es sich nach den Ausführungen von Marlies Amann-Marxer um Projekte, welche ? sollte die S-Bahn nicht realisiert werden ? sehr wahrscheinlich durch das Land Liechtenstein als «Ohnehin-Kosten» getragen werden müssten, da der Eisenbahnübergang so oder so saniert werden muss. Im Gegensatz dazu seien andere Kunstbauten, wie die neue Überführung in Schaanwald, die Erweiterung der Unterführung Schaanwald und die Ergänzung einiger Durchlässe auf dem Abschnitt bis Nendeln, nur bei Realisierung der S-Bahn notwendig. (güf)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Mit der Jahresversammlung des Liechtensteiner Imkervereins am Freitag startete die Imkerschaft offiziell das Bienenjahr 2025. Nach drei Jahren engagierter Vereinsführung übergab Reto Frick das Amt des Präsidenten an seinen Nachfolger Günther Kranz aus Eschen.
10.03.2025
AboStädtle könnte belebt werden
Der Gemeinderat Vaduz springt für die 5,43 Millionen Franken ein. Zudem erhöhen Private die Baureserven um 1,15 Millionen Franken.
12.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 16 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­