­
­
­
­

VU: Vertrauenswürdige Bergführer vor Ort

Der Gastreferent und «bekennende Realist» Bernhard von Mutius macht sich am Neujahrstreffen der Vaterländischen Union Gedanken zu neuen und alten Werten. Zudem nennt er die Entwicklungstrends der nächsten Jahre.

Vaduz.- Der Zukunftsdenker Bernhard von Mutius möchte den Anwesenden im Vaduzer Saal nicht etwa die Zukunft voraussagen, sondern sie nachhaltig darauf vorbereiten. So nennt er die drei Entwicklungstrends, welche es in der Zukunft zu berücksichtigen gilt: «Erstens mit der Komplexität und Ungewissheit besser umgehen lernen, die Zeichen des Internets nutzen und einen neuen Ansatz ökologischer Verantwortung umzusetzen.» Diese drei Kernpunkte gilt es neben anderen wichtigen Themen anzugehen.

Komplexität und Stabilität sind gefragt

«Der Weg in die Zukunft ist ein Bergweg», erklärt Bernhard von Mutius weiter. So braucht auch Liechtensteins Bevölkerung auf diesem Weg einen «Bergführer, der sich den Umgang mit Komplexität und Stabilität gewohnt ist». Weiter führt der Gastreferent aus: «Wir brauchen weder Schwarzmaler noch Schönwetterführer» und leitet so perfekt auf die «Bergführer der VU» weiter. Denn in der Podiumsdiskussion unterhalten sich Regierungschef Klaus Tschütscher und Regierungschefkandidat Thomas Zwiefelhofer über die alten Werte ebenso wie über die Herausforderungen der Zukunft. (mp)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboParteienbühne
10.02.2025
AboFBP-Chefkandidat Ernst Walch
Gewinnen am Sonntag in Liechtenstein die «Schwarzen» die Wahl, wird Ernst Walch Regierungschef. Dem Ländle droht ein Imageschaden.
05.02.2025
­
­