­
­
­
­

VGM startet mit Abstimmungskampf

«Wer mobil telefonieren und dabei gesund bleiben will, sagt Nein zur Mobilfunk-Initiative» ? dies ist eine der Hauptaussagen, mit denen der Verein für gesundheitsverträglichen Mobilfunk VGM in den Abstimmungskampf startet.

Schaan - Am 4. und 6. Dezember stimmt das Liechtensteiner Stimmvolk darüber ab, ob der Grenzwert der Strahlenbelastung von Mobilfunk auf 0,6 Volt pro Meter heruntergesetzt wird, oder ob er auch in Zukunft bei 6 Volt pro Meter bleibt.

Der VGM sagt klar «Nein» zur Mobilfunkinitiative, die den Beschluss des Landtages, den Strahlungsgrenzwert zu senken, aufheben soll. In einer Abstimmungskampagne will der Verein der Bevölkerung ihre Argumente, weshalb der Grenzwert gesenkt werden soll, näher bringen. Der Startschuss dazu fand gestern an einer Medienkonferenz statt, an der VGM-Präsidentin Karin Pfister-Marxer und VGM-Medienbeauftrager Klaus Schädler die neue Plakataktion zur Abstimmungskampagne präsentierten. «Ich will gesünder telefonieren – Nein Mobilfunk-Initiative» steht auf den Plakaten und Flyer gross geschrieben. «Darum geht es dem VGM. Wir sind nicht gegen Mobilfunktelefonie – wir wollen nur, dass Mobilfunk unter gesundheitsverträglichen Bedingungen betrieben wird», sagte Klaus Schädler. Ab kommendem Wochenende werden die Plakate darauf hinweisen. Des Weiteren weist der VGM auf die Radiosendung «Zur Sache» des Radio Liechtenstein hin, die kommenden Sonntag zum Thema Mobilfunk ausgestrahlt wird. Ausser dem veranstalte die Ärztekammer kommenden Dienstag, 10. November, ein Ärzteforum zum Thema Gesundheit und Mobilfunk. Dieses findet um 19.30 Uhr im Rathaussaal in Schaan statt. (manu)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der tansanische Farmer Florian Gitu Kwaslema hört heute regelmässig Radio. Haben ihn doch Beiträge über ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie so begeistert, dass er seinen Betrieb umgestellt hat. Das ist auch ein Erfolg für den Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED).
01.11.2024
Abo
Ärztekammer und Wirtschaftsverbände stärken Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.
vor 22 Stunden
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
vor 7 Stunden
­
­