­
­
­
­

Umweltministerinnen besprechen Klimapolitik

Am Rande des UN Klimagipfels in Warschau trafen sich die Delegationen von Liechtenstein und Monaco zu einem informellen Gedankenaustausch. Umweltministerin Marlies Amann-Marxer und ihre Amtskollegin Marie-Pierre Gramaglia besprachen die Rolle von Kleinstaaten in den internationalen Klimaverhandlungen, wie es in einer Mitteilung heisst.

Warstand. - Gegenstand der Gespräche waren auch konkrete Problemfelder der beiden Kleinstaaten im Klimaschutzbereich und die Möglichkeiten von Kleinstaaten, einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Die Ministerinnen stellten fest, dass beide Länder mit ähnlichen Herausforderungen, insbesondere beim Pendlerverkehr und bei der Energieversorgung konfrontiert sind. Unterschiede bestehen dagegen im Gebäudebereich. Während in Liechtenstein die Raumheizung eine bedeutende Quelle von Emissionen darstellt, trifft dies in Monaco auf die Gebäudeklimatisierung zu. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Kurz vor dem Meinungswechsel war eine ministeriale Weisung Thema. Diese wurde laut Ministerin aber nicht erteilt.
05.02.2025
Abo
«Zwingend nötige» Dokumente, um die Umzonierung für das Langlaufzentrum im Steg zu bewilligen, waren plötzlich nicht mehr nötig.
05.02.2025
Abo
Die Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt an der 18. Alpenkonventionskonferenz im slowenischen Brdo teil.
22.01.2025
­
­