­
­
­
­

Totalrevision des Rechtsanwaltsgesetzes

Die Regierung hat den Vernehmlassungsbericht zur Totalrevision des Rechtsanwaltsgesetzes sowie Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Dabei wurde internationalen Entwicklungen sowie Erfordernissen der Praxis Rechnung getragen.

Vaduz - "Mit der gegenständlichen Totalrevision soll das Berufsrecht der Rechtsanwälte auf der Basis des bisherigen Regelungsbestandes aktualisiert sowie den Erfordernissen der Praxis und den internationalen Entwicklungen Rechnung getragen werden", erläuterte Regierungschef Klaus Tschütscher.

Totalrevision

Das derzeit geltende Rechtsanwaltsgesetz wurde in den letzten zwanzig Jahren mehrfach punktuell angepasst, worunter die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Gesetzes gelitten hat. Die Regierung hat daher beschlossen, eine Totalrevision des Rechtsanwaltsgesetzes durchzuführen und die Gesetzessystematik vollständig zu überarbeiten.

Zugang zum Rechtsanwaltsberuf

Im Zuge der gegenständlichen Totalrevision soll der Zugang zum Rechtsanwaltsberuf neu geregelt werden. Insbesondere die Ausbildungserfordernisse werden konkretisiert und die Anforderungen an die praktische Tätigkeit neu formuliert werden.

Disziplinarrecht

Beim Disziplinarrecht der Rechtsanwälte sollen insbesondere die Verfahrensvorschriften in Anlehnung an die Bestimmungen des Richterdienstgesetzes überarbeitet werden. Auch die Ausgestaltung der einstweiligen Massnahmen wird reformiert.

Kompetenzverschiebung

Mit der gegenständlichen Vorlage soll auch eine Kompetenzverschiebung von der FMA hin zur Rechtsanwaltskammer vorgenommen werden. "Dies betrifft insbesondere die Zuständigkeiten für die Zulassung zur Rechtsanwaltsprüfung, die Zulassung zum Rechtsanwaltsberuf und die Zulassung von Rechtsanwaltsgesellschaften sowie die damit zusammen hängenden Überwachungspflichten", so Regierungschef Klaus Tschütscher. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
AboAnalyse zu den präsentierten Regierungskandidaten
Die Kandidaten für ein Regierungsmandat der Grossparteien sind bekannt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gehen VU und FBP ein? Eine Analyse von Chefredaktor Patrik Schädler.
22.08.2024
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­