­
­
­
­

Timeout-Schule vom Landtag genehmigt

Verhaltensauffälligen Schülern sollen unterstützende Strukturen helfen, Probleme zu bewältigen und neu anzufangen. Da im Ausland geeignete Angebote fehlen, wird in Liechtenstein ein dreijähriges Projekt «Timeout-Schule» gestartet.
«Wer selbst Kinder oder anderweitig Einblick in den Schulbetrieb hat, dem ist bekannt, wie der Unterricht auch bei weniger gravierenden Fällen gestört und erschwert werden kann, durch unangemessenes Verhalten Einzelner», erklärte die VU-Abgeordnete Marlies Amann-Marxer gestern im Landtag. Untätigkeit wäre nicht zu verantworten. Die Probleme in den Schulen und der Gesellschaft seien manifest. Alternativmöglichkeiten bei schwerwiegenden Problemen fehlen. Der Landtag sah die Timeout-Schule notwendig und stimmte dem dafür vorgesehenen Verpflichtungskredit über 1,1 Millionen Franken für drei Jahre einhellig zu. (LVA Online/rb)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboUnterricht mal anders
Die Basisstufe Schaan ist eine der vier Klassen, welche MUS-E Projekte realisieren. Ein neuer Rekord und ein Grund zur Freude.
10.01.2025
Abo
Schulinterne Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (Schilf) am Liechtensteinischen Gymnasium (LG).
30.10.2023
Abo
Schulinterne Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (SCHiLF) am Gymnasium in Vaduz.
22.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das «1. Liechtensteiner Frühlingsfest» zu gewinnen
1. Liechtensteiner Frühlingsfest
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­